Wolfsschlucht und ein Restaurant das keins ist
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Frau wählt die heutige Tour aus. Oftmals bleiben wir dann in der Nähe unserers Wohnorts. Das ist diesmal nicht anders. Aber es gibt eben auch tolle Touren die ganz nahe liegen.
Eine davon beginnt bei der Bushaltestelle Wolfsschlucht von Herbetswil. Es ist keine Schlucht mit vielen Brückenquerungen und rauschendem Bach. Der Weg geht einfach am leicht gurgelndem Wolfsbach den Berg hoch. Unser erstes Ziel heisst Vorder Brandberg und dann Obere Tannmatt. Bis dorthin werden die meisten Höhenmeter der heutigen Wanderungen absolviert. Kurz vor der Oberen Tannmatt eröffnet sich dann auch ein toller Weitblick. Eine willkommene Abwechslung nach der einengenden Wolfsschlucht.
Zwischen Obere Tannmatt und der Mieschegg finden wir einen tollen Picknickplatz, den wir für die nächste halbe Stunde in Beschlag nehmen. Eine tolle Fernsicht herrscht heute, und die geniessen wir natürlich bei unserer Pause.
Wir wandern weiter in Richtung Mieschegg. Von etwas weiter oben erspähen wir das Haus bei der Mieschegg. Ein Restaurant erkenne ich Meilenweit - Irrtum. Es war einmal (ein Restaurant). Für solche wie mich steht da extra: Kein Restaurant. Damits auch ich begreife.
Dann gehts eben weiter. Beim Klein Probstenberg empfiehlt es sich dann nicht der Strasse, wie der Wegweiser zeigt, zu folgen. Sondern den Weg rechts steil hinauf zu nehmen. Das bedeutet zwar eben eine steilere Route, aber am Schluss nur wenige Höhenmeter mehr. Dafür gibts ein sagenhaftes Panorama zu bestaunen, sofern eine gute Fernsicht wie heute herrscht.
Unten beim Hinter Brandberg kann man diese Aussicht nicht mehr sehen. Dafür gibts aus dem Self Service Kühlschrank ein kühles Bierchen.
Anschliessend gehts eigentlich nur noch Bergab. Zu Beginn noch etwas steiler, aber zunehmends wird es flacher. Schon bald erreichen wir Welschenrohr, unser Ziel der heutigen sehr abwechslungsreichen Wanderung.
Eine davon beginnt bei der Bushaltestelle Wolfsschlucht von Herbetswil. Es ist keine Schlucht mit vielen Brückenquerungen und rauschendem Bach. Der Weg geht einfach am leicht gurgelndem Wolfsbach den Berg hoch. Unser erstes Ziel heisst Vorder Brandberg und dann Obere Tannmatt. Bis dorthin werden die meisten Höhenmeter der heutigen Wanderungen absolviert. Kurz vor der Oberen Tannmatt eröffnet sich dann auch ein toller Weitblick. Eine willkommene Abwechslung nach der einengenden Wolfsschlucht.
Zwischen Obere Tannmatt und der Mieschegg finden wir einen tollen Picknickplatz, den wir für die nächste halbe Stunde in Beschlag nehmen. Eine tolle Fernsicht herrscht heute, und die geniessen wir natürlich bei unserer Pause.
Wir wandern weiter in Richtung Mieschegg. Von etwas weiter oben erspähen wir das Haus bei der Mieschegg. Ein Restaurant erkenne ich Meilenweit - Irrtum. Es war einmal (ein Restaurant). Für solche wie mich steht da extra: Kein Restaurant. Damits auch ich begreife.
Dann gehts eben weiter. Beim Klein Probstenberg empfiehlt es sich dann nicht der Strasse, wie der Wegweiser zeigt, zu folgen. Sondern den Weg rechts steil hinauf zu nehmen. Das bedeutet zwar eben eine steilere Route, aber am Schluss nur wenige Höhenmeter mehr. Dafür gibts ein sagenhaftes Panorama zu bestaunen, sofern eine gute Fernsicht wie heute herrscht.
Unten beim Hinter Brandberg kann man diese Aussicht nicht mehr sehen. Dafür gibts aus dem Self Service Kühlschrank ein kühles Bierchen.
Anschliessend gehts eigentlich nur noch Bergab. Zu Beginn noch etwas steiler, aber zunehmends wird es flacher. Schon bald erreichen wir Welschenrohr, unser Ziel der heutigen sehr abwechslungsreichen Wanderung.
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare