Materone 931m, Monte Brè 928m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder mit dem ÖV ins Tessin, um zu bemerken, wie sich der Frühling, der ja in diesem Jahre auf der Alpennordseite die unbekannte Jahreszeit ist, anfühlt. Es lohnte sich, auch wenn der teils kräftige Wind die Frühlingsstimmung wirkungsvoll zu stören vermochte. Ab Lugano SBB erreichte ich mit zwei Busfahrten Albonago (448m), eine am Westhang meines heutigen Gipfelziels gelegene Siedlung. Von der Busendstation folgte ich der Treppe und einem Stückchen Strasse bis zu einer Abzweigung, wo ein schöner Wanderweg den Hang entlang aufwärts führte, bis ich wieder eine Fahrstrasse erreichte. Jetzt wanderte ich durch die Siedlung Aldesago zur dazugehörenden Station der Standseilbahn, von wo mich ein sehr schöner Wanderweg hinauf nach Brè sopra Lugano führte. Nun in östlicher, bald aber in nördlicher Richtung auf einer Strasse und auf diese abkürzenden Wegen hinauf auf die Nordseite des Materone, der mit seinen 931m den berühmten Monte Brè um drei Meter überragt. Den Gipfel erreichte ich, indem ich die paar Höhenmeter von der Strasse über eine Wiese hinaufstieg. Vom höchsten Punkt gibt es eine schöne Sicht auf den Luganersee, den Monte Generoso, den Monte San Salvatore, auf dessen Gipfel ich vor einigen Wochen stand, und die Berge im Westen. Zurück auf dem Aufstiegsweg ins Dorf und auf dem Treppenweg hinauf auf den Gipfel des Monte Brè, neben der Kirche. Wenn man will, kann man auch den neben der Treppe verlaufenden Fussweg benutzen. Die Aussicht ist jener vom Materone naturgemäss sehr ähnlich. Nun stieg ich nach Westen ab, passierte zwei Gaststätten und kam auf einen Platz, von dem man das Monte Rosagebiet wunderbar sehen konnte! Über Brè Villagio (Station) kehrte ich nach Brè zurück, von wo mich der Bus hinunter nach Lugano brachte.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare