Speer
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Familie wollte ausschlafen und der Wetterbericht hatte am Morgen trocken. Also bot sich eine Hausrunde auf den Speer an, umso mehr da die Alp Oberchäseren seit diesem Wochenende wieder offen hat.
Durch die Saumchengel ging ich Freestyle hoch und ich genoss die Viefallt der Wegmöglichkeiten. Die Speerflanke hat noch massiv Schnee drin und dieser ist tiefer und schhwerer, wie der ganze Winter über. Überall sollte man nicht rein gehen, kleine Lawinen und Abrisse zeugen von den heiklen Verhältnissen zur Zeit. Im Aufstieg nahm ich den kürzesten Weg zur Kante, welche steil aber praktisch aper war. Auf dem Speer 1950 traf ich auf einen Tourenskifahrer und wir schwelgten zusammen etwas in der Bergwelt herum.
Im Abstieg nuzte ich den Schnee als Bremse, immer wieder sank ich bis zur Hüfte ein und die Schneegamaschen füllten sich mit Schnee. Bis zur Alp Oberchäseren 1651 ist es ein Kampf, welcher aber mit einem Kaffee belohnt wird ;-) ab da gehts es im Gleitschritt über die ausgetretene Schneespur retour. Fast wie Langlauf ;-)
Die 5. Speerbegehung dieses Jahr aber defintiv die strengste, wohl auch, weil ich alles selber spuren musste. Keinerlei Wanderspuren ab der Alp Oberchäseren 1651.
Eine Bewertung kann ich heute nicht geben, die Speerflanke geht aber sicher in Richtung T4 in diesen Verhältnissen. Heute dabei und gerne gebraucht, mein Pickel und Gamaschen.
Durch die Saumchengel ging ich Freestyle hoch und ich genoss die Viefallt der Wegmöglichkeiten. Die Speerflanke hat noch massiv Schnee drin und dieser ist tiefer und schhwerer, wie der ganze Winter über. Überall sollte man nicht rein gehen, kleine Lawinen und Abrisse zeugen von den heiklen Verhältnissen zur Zeit. Im Aufstieg nahm ich den kürzesten Weg zur Kante, welche steil aber praktisch aper war. Auf dem Speer 1950 traf ich auf einen Tourenskifahrer und wir schwelgten zusammen etwas in der Bergwelt herum.
Im Abstieg nuzte ich den Schnee als Bremse, immer wieder sank ich bis zur Hüfte ein und die Schneegamaschen füllten sich mit Schnee. Bis zur Alp Oberchäseren 1651 ist es ein Kampf, welcher aber mit einem Kaffee belohnt wird ;-) ab da gehts es im Gleitschritt über die ausgetretene Schneespur retour. Fast wie Langlauf ;-)
Die 5. Speerbegehung dieses Jahr aber defintiv die strengste, wohl auch, weil ich alles selber spuren musste. Keinerlei Wanderspuren ab der Alp Oberchäseren 1651.
Eine Bewertung kann ich heute nicht geben, die Speerflanke geht aber sicher in Richtung T4 in diesen Verhältnissen. Heute dabei und gerne gebraucht, mein Pickel und Gamaschen.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare