6 / 26summits.ch: Raten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bereits letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr das Projekt 26Summits. Dabei geht es darum, in jedem der 26 Schweizer Kantone einen bestimmten Gipfel zu besteigen, den QR Code auf dem dort angebrachten Schild zu scannen und dann Preise zu gewinnen. Auch wenn das Projekt von der Blick-Gruppe organisiert wird und zur Kommerzialisierung der Berge beiträgt, ist es meiner Meinung nach interessant, weil es Ideen für Touren liefert in Regionen, die man sonst vielleicht nicht besuchen würde. Die meisten Gipfel sind sehr einfach (T1) zu erreichen, es hat aber auch 2-3 anspruchsvollere Ziele dabei.
Nach der kurzen Tour auf den Bachtel am Vormittag, nehmen wir uns für heuten Nachmittag den Raten im Kanton Zug vor. Weil der Bus vom Raten nach Biberbrugg ziemlich lange braucht deponieren wir zuerst unsere Mountainbikes auf dem Raten. Anschliessend fahren wir zurück zum Bahnhof Biberbrugg und parken dort das Auto. Anschliessend geht es endlich los mit der Wanderung.
Wir unterqueren den Bahnhof und folgen dann dem markierten Wanderweg zum Raten. Mehr oder weniger führt der uns sehr schön im leichten Auf und Ab durch das Hochmoor Rothenthurm. Dieses Moor ist das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz und das erste Moor der Schweiz, das unter Schutz gestellt wurde.
Beim Bibersteg verlassen wir langsam das Moor. Ab jetzt wird der Weg deutlicher steiler und führt bald schon in den Sulzeggwald. Durch diesen erreichen wir das kleine Gasthaus bei St. Jost. Nun geht es auf einer breiten Strasse den Grat entlang nach Norden. Ein kurzer Anstieg auf den Ratengütsch wartet noch auf uns, dann haben wir kurz später bereits den Raten erreicht. Hier steigen wir um auf die Mountainbikes und fahren die Passstrasse hinunter nach Biberbrugg.
Nach der kurzen Tour auf den Bachtel am Vormittag, nehmen wir uns für heuten Nachmittag den Raten im Kanton Zug vor. Weil der Bus vom Raten nach Biberbrugg ziemlich lange braucht deponieren wir zuerst unsere Mountainbikes auf dem Raten. Anschliessend fahren wir zurück zum Bahnhof Biberbrugg und parken dort das Auto. Anschliessend geht es endlich los mit der Wanderung.
Wir unterqueren den Bahnhof und folgen dann dem markierten Wanderweg zum Raten. Mehr oder weniger führt der uns sehr schön im leichten Auf und Ab durch das Hochmoor Rothenthurm. Dieses Moor ist das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz und das erste Moor der Schweiz, das unter Schutz gestellt wurde.
Beim Bibersteg verlassen wir langsam das Moor. Ab jetzt wird der Weg deutlicher steiler und führt bald schon in den Sulzeggwald. Durch diesen erreichen wir das kleine Gasthaus bei St. Jost. Nun geht es auf einer breiten Strasse den Grat entlang nach Norden. Ein kurzer Anstieg auf den Ratengütsch wartet noch auf uns, dann haben wir kurz später bereits den Raten erreicht. Hier steigen wir um auf die Mountainbikes und fahren die Passstrasse hinunter nach Biberbrugg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare