Über dem Oeschinensee
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ziel:
eine nicht allzu anstrengende Wanderung am Oeschinensee, bei der man den Bergsee aus unterschiedlichen Perspektiven fotografieren kann und den Menschenmassen aus Fernost etwas aus dem Weg gehen kann
Bedingungen:
sonnig, gegen die 30°C heiss
Route:
von der Bergstation der Gondelbahn via Seeufer und Underbärgli zum Bergrestaurant Oberbärgli und dann hoch über dem See zurück zur Gondelbahn
Schwierigkeit:
Bergstation - Oeschinensee: T1, nicht der Rede wert, ca. 30min
Oeschinensee Oberbärgli: T2, technisch ohne Anforderungen, im Gebiet Holzbalme rechts abschüssig, aber der Weg ist breit und wenig steil; zwischen Underbärgli und Oberbärgli etwas steiler aber anspruchslos, ca. 1 1/4h
Oberbärgli - Bergstation: Stellen T3, meistens aber T2; etwas ausgesetzt, etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil, Weg zuerst auf gleicher Höhe bleibend, dann nach und nach absteigend, ist grundsätzlich ein normaler Bergwanderweg, ca. 1 1/4h
Bemerkungen:
Schöne Rundwanderung in grandioser Kulisse mit Hochalpinfeeling, obwohl man unter 2000m bleibt. Man ist etwas ab von den Touristenströmen, aber nie alleine. Unterwegs mehrere Picknickmöglichkeiten mit Bänkli. Die Wanderung ist grundsätzlich auch mit Kindern machbar. Reine Wegzeit knapp 3h gemäss map.geo.admin.ch. Der Direktweg vom Oeschinensee zur Fründenhütte war wegen Steinschlag geschlossen, man hätte die Fründenschnur nehmen müssen.
Kurioses:
Es ist nicht ganz einfach, auf einem Bergwanderweg eine "Seilschaft" Inder zu überholen, die sich mit Kind und Kegel mit Sweatshirts (!!!) aneinandergebunden haben, v.a. wenn man sich dabei ständig das Schmunzeln verkneifen muss!
Cheers,
raphiontherocks
eine nicht allzu anstrengende Wanderung am Oeschinensee, bei der man den Bergsee aus unterschiedlichen Perspektiven fotografieren kann und den Menschenmassen aus Fernost etwas aus dem Weg gehen kann
Bedingungen:
sonnig, gegen die 30°C heiss
Route:
von der Bergstation der Gondelbahn via Seeufer und Underbärgli zum Bergrestaurant Oberbärgli und dann hoch über dem See zurück zur Gondelbahn
Schwierigkeit:
Bergstation - Oeschinensee: T1, nicht der Rede wert, ca. 30min
Oeschinensee Oberbärgli: T2, technisch ohne Anforderungen, im Gebiet Holzbalme rechts abschüssig, aber der Weg ist breit und wenig steil; zwischen Underbärgli und Oberbärgli etwas steiler aber anspruchslos, ca. 1 1/4h
Oberbärgli - Bergstation: Stellen T3, meistens aber T2; etwas ausgesetzt, etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil, Weg zuerst auf gleicher Höhe bleibend, dann nach und nach absteigend, ist grundsätzlich ein normaler Bergwanderweg, ca. 1 1/4h
Bemerkungen:
Schöne Rundwanderung in grandioser Kulisse mit Hochalpinfeeling, obwohl man unter 2000m bleibt. Man ist etwas ab von den Touristenströmen, aber nie alleine. Unterwegs mehrere Picknickmöglichkeiten mit Bänkli. Die Wanderung ist grundsätzlich auch mit Kindern machbar. Reine Wegzeit knapp 3h gemäss map.geo.admin.ch. Der Direktweg vom Oeschinensee zur Fründenhütte war wegen Steinschlag geschlossen, man hätte die Fründenschnur nehmen müssen.
Kurioses:
Es ist nicht ganz einfach, auf einem Bergwanderweg eine "Seilschaft" Inder zu überholen, die sich mit Kind und Kegel mit Sweatshirts (!!!) aneinandergebunden haben, v.a. wenn man sich dabei ständig das Schmunzeln verkneifen muss!
Cheers,
raphiontherocks
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare