Von Rotkreuz ZG über einige Hügelgipfel nach Udligenswil LU
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz in Breitfeld (Rotkreuz) wanderte ich über Schönau hinauf auf das erste Gipfelchen, ohne Namen, aber laut LK 679m hoch. Zufolge der Wiesenlage bietet es einen schönen Rundblick. Das letzte Stückchen vor dem Gipfel ist weglos, ebenso der Abstieg nach Oberstehof. Jetzt wieder auf einem schönen Wanderweg, am Hof Obertal vorbei, hinauf auf den Gipfel des Sumpfwaldes, 756m hoch. Nach kurzem Abstieg und erneutem Wiederaufstieg erreichte ich den Gipfel des Michelschrüzes, 795m hoch. Diesen Gipfel ziert ein Kirchlein und das namensgebende Kreuz. Ferner ist der Rundblick auf die Seen und die umgebenden Berge, allen voran natürlich die Rigi, eine grossartige Sache. Hier trifft man auch auf eine Menge Radler und Kürzeststreckenwanderer vom ganz nahen Parkplatz.
Der nächste, antennenverzierte Gipfel 832m ist wegen eines amtlichen Verbots nicht erreichbar. So musste ich südlich davon direkt zum Schiffmannshof wandern. Über den Gipfel 836m kam ich zum Gehöft Fusterli, umrundete den Rooterberg (auch gesperrt!) über Hinder Chare und begann bei der Gabelegg meinen Abstieg über den Fussweg nach Udligenswil. Eigentlich hatte ich vor, mit dem ÖV zurück nach Rotkreuz zu fahren, erinnerte mich aber rechtzeitg daran, dass ich keine Maske eingesteckt hatte, sodass ich auf der Strasse zurückwandern musste. So sparte ich circa 2 CHF (Halbtaxabo) und gewann 75 Minuten zusätzliche Wanderzeit.
Der nächste, antennenverzierte Gipfel 832m ist wegen eines amtlichen Verbots nicht erreichbar. So musste ich südlich davon direkt zum Schiffmannshof wandern. Über den Gipfel 836m kam ich zum Gehöft Fusterli, umrundete den Rooterberg (auch gesperrt!) über Hinder Chare und begann bei der Gabelegg meinen Abstieg über den Fussweg nach Udligenswil. Eigentlich hatte ich vor, mit dem ÖV zurück nach Rotkreuz zu fahren, erinnerte mich aber rechtzeitg daran, dass ich keine Maske eingesteckt hatte, sodass ich auf der Strasse zurückwandern musste. So sparte ich circa 2 CHF (Halbtaxabo) und gewann 75 Minuten zusätzliche Wanderzeit.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare