Zum Morteratschgletscher
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Weg von der Station Morteratsch zum Morteratschgletscher ist eine langweilige Kiesstrasse, völlig anspruchslos und eintönig. Die Landschaft abseits des Wegs ist aber wunderschön, auch bei mässigem Wetter, und der Gletscher ist immer noch gewaltig, auch wenn er sich seit meinem ersten Besuch im Jahr 2007 deutlich zurückgezogen hat. Seit 2015 ist der Morteratschgletscher auch nicht mehr mit dem Persgletscher verbunden, das sieht man aber von unten sowieso nicht. Man konnte wegen Steinschlag nicht ganz bis zum Gletscher gehen. Es ist von der linken Moräne bzw. dem geröllbedeckten Eis deutlich sicht- und hörbar auch immer wieder Geröll heruntergekommen. Nach einer kurzen Fotopause und Steinmännchen bauen sind wir wieder zurück. T1.
Nach dem Spaziergang zum Gletscher und wieder zurück haben wir spontan noch den Wasserfallweg (Cascada da Bernina) bis zur oberen Holzbrücke auf knapp 2000m dazugenommen. Auch dieser Weg ist grundsätzlich anspruchslos, es ist ein normaler Bergwanderweg und deswegen als T2 zu bewerten.
Neben dem Gletscher waren drei Rothirschkühe im Nadelwald am Wasserfallweg ein zweites Highlight. Für alles Weitere lasse ich die Fotos sprechen.
Cheers,
raphiontherocks
Nach dem Spaziergang zum Gletscher und wieder zurück haben wir spontan noch den Wasserfallweg (Cascada da Bernina) bis zur oberen Holzbrücke auf knapp 2000m dazugenommen. Auch dieser Weg ist grundsätzlich anspruchslos, es ist ein normaler Bergwanderweg und deswegen als T2 zu bewerten.
Neben dem Gletscher waren drei Rothirschkühe im Nadelwald am Wasserfallweg ein zweites Highlight. Für alles Weitere lasse ich die Fotos sprechen.
Cheers,
raphiontherocks
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare