Senda Glaciela da Morteratsch
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem Regen der letzten Nacht und dem Blick aus dem Fenster war heute Morgen irgendwie nicht an eine Tour zu denken. Die Prognosen versprachen zum Nachmittag besseres Wetter mit Sonnenschein. Die Sonne kämpfte sich durch, die Wolken zogen sich auf die Südseite zurück und so war noch etwas Zeit für eine kleine Wanderung, dem Gletscherlehrpfad "Morteratsch".
Alle Jahre wieder gehört er, ob im Herbst oder im Winter, irgendwie zum Pflichtprogramm an einem Ruhetag.
Der Lehrpfad wurde gerade erst im Juli neueröffnet und gestaltet und man kann Schritt für Schritt erleben wie sich der Gletscher immer weiter zurück zieht und sich die Vegetation ausbreitet. An vielen Punkten wird man durch neu und modern gestaltete Infotafel über den Gletscherrückgang und das Gletscherleben informiert.
Der Senda Glaciela da Morteratsch beginnt direkt am Bahnhof Morteratsch mit einer kleinen kunstvoll angelegten "Arena" und führt leicht steigend auf einem breiten Weg durch das Gletschervorfeld zum Gletscher.
Am Ende führt eine neue Brücke über die Ova da Morteratsch und man gelangt so auf die andere Seite. Mal auf Wegspuren, dann z. T. weglos ging es durch die Steine bis zum Gletschereis, aufgrund von Stein- und auch Eisschlag wurde ein gewisser Sicherheitsabstand eingehalten - mehr dazu auf den Fotos.
Mittlerweile gibt es auch einen aktuellen und informativen Bericht aus dem Dezember 2015 von
fuemm63
Außerdem gibt es weitere Infos z. B. auf dieser Website von Bernina-Glacier, sogar eine App ist dabei.
Fazit : Eine kurze aber lehrreiche Wanderung und irgendwie jedes Jahr anders
Alle Jahre wieder gehört er, ob im Herbst oder im Winter, irgendwie zum Pflichtprogramm an einem Ruhetag.
Der Lehrpfad wurde gerade erst im Juli neueröffnet und gestaltet und man kann Schritt für Schritt erleben wie sich der Gletscher immer weiter zurück zieht und sich die Vegetation ausbreitet. An vielen Punkten wird man durch neu und modern gestaltete Infotafel über den Gletscherrückgang und das Gletscherleben informiert.
Der Senda Glaciela da Morteratsch beginnt direkt am Bahnhof Morteratsch mit einer kleinen kunstvoll angelegten "Arena" und führt leicht steigend auf einem breiten Weg durch das Gletschervorfeld zum Gletscher.
Am Ende führt eine neue Brücke über die Ova da Morteratsch und man gelangt so auf die andere Seite. Mal auf Wegspuren, dann z. T. weglos ging es durch die Steine bis zum Gletschereis, aufgrund von Stein- und auch Eisschlag wurde ein gewisser Sicherheitsabstand eingehalten - mehr dazu auf den Fotos.
Mittlerweile gibt es auch einen aktuellen und informativen Bericht aus dem Dezember 2015 von

Außerdem gibt es weitere Infos z. B. auf dieser Website von Bernina-Glacier, sogar eine App ist dabei.
Fazit : Eine kurze aber lehrreiche Wanderung und irgendwie jedes Jahr anders
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare