Unter-|Mittelwallis August 2019, 2|4: Dent de Nendaz


Publiziert von Felix , 9. April 2021 um 21:16. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:15 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Strecke:Tracouet (Télécabine) - P. 2196 - P. 2056 - P. 2081 - Les Loués Fontaines - Le Basso - Pointe de Balavaux - Dent de Nendaz - Lac de Tracouet > Tracouet (Télécabine)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW von Champex-Lac via Les Valettes, Autobahn Martigny-Croix - Conthey, Aproz und Basse-Nendaz nach Haute-Nendaz; Télécabine nach Tracouet
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Télécabine Tracouet - Haute-Nendaz; PW nach Vex
Unterkunftmöglichkeiten:Domaine Bellevie BnB in Vex
Kartennummer:1306 - Sion

Welch ein Szenenwechsel: am frühen Morgen noch befinden wir uns auf der Cabane d’Orny im hochalpinen Ambiente, wandern dann zurück zur Bergstation oberhalb von Champex-Lac, fahren nach Haute-Nendaz und gondeln hoch nach Tracouet!

 

Hier starten wir unsere kurze Bergwanderung - mit einem längeren „Umweg“ - zum Hausberg von Nendaz; dabei wählen wir bei schönstem Wetter erst den sanften Gang übers Weidegelände (nur kurz mit einigen Bäumen bestückt) hinunter zu P. 2056 nahe Balavaux.

Ab hier auf dem BWW, setzt sich unser Marsch nur wenig an Höhe gewinnend, unter der gleichnamigen Pointe fort bis P. 2081.

Hier setzt nun der Anstieg, meist über offenes oder teils lichtes Baumgelände, ein; zwischenzeitlich ist ein grösseres Geröllfeld zu durchschreiten, bevor es in einigen engeren Serpentinen hochgeht zum Übergang Le Basso.

 

Hier weckt ein grösserer Felszahn die Aufmerksamkeit (umso mehr als der BWW dorthin zu leiten scheint); der eher flache Zustieg verläuft erst auf der Seite des Val de Nendaz mit der im Talboden fliessenden La Printse. Kurz davor steilt der Weg auf, und bringt uns in Kürze, zusätzlich mit Eisensprossen ausgestattet, hoch zum Aufbau des Felsturmes. Dieser wird dann jedoch unschwierig, im kurz blockigen Feld, auf dessen Westseite umgangen.

Nun beginnt der aussichtsreiche, genussvolle und angenehme Gratgang zur geringfügig höheren Pointe de Balavaud; unser heutiges hauptsächliches Gipfelziel ist nun gut einsehbar.

 

Die Gratfortsetzung erfreut uns weiterhin sehr; sie verlangt erst  einen unerheblichen Abstieg, zu guter Letzt einen minimalen Aufschwung zum Gipfel - auch nach den grandiosen Vortageserlebnissen freuen wir uns doch sehr, bereits wieder einen Gipfel (im Mittelwallis) erreicht zu haben: le Dent de Nendaz darf es heute sein!

 

Nach längerer Pause begeben wir uns auf den (kurzen) Abstieg; dafür wählen wir an Stelle des BWW‘ den nicht ausgeschilderten und unmarkierten Steig dem Grat entlang. Öfters im nur leicht ruppigen Terrain bietet dieser jedoch erfreuliche bergige Momente; gewiss ist hier etwas mehr Trittsicherheit als auf dem offiziellen Weg erforderlich …

Auf 2335 m mündet der empfehlenswerte Steig in den offiziellen Weg ein; westlich des Schuttkegels unterhalb der steilen NW-Flanke des Gipfels verläuft nun der BWW ohne Schwierigkeiten hinunter zum Lac de Tracouet.

Unbedeutende 25 Höhenmeter erfordert schliesslich die letzte Etappe zum Einkehrschwung auf der Terrasse des Restaurants du Tracouet - ab hier gondeln wir zurück nach Nendaz, und fahren anschliessend zur ausserordentlich schön und ruhig gelegen Unterkunft in Vex.

 

1 ¾ h (inkl. 5 min Pause)

35 min


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»