Von Vaulion auf die Dent de Vaulion
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Dent de Vaulion (1483m).
Etwas abseits der Touristenströme an der Dent der Vaulion befindet sich seit 1983 in der Ecke einer Weide die über hundert Jahre alte Cabane d'Orny II. Die Berghütte aus Holz wurde zunächst Jahr 1893 im Trient-Massiv auf 2696m errichtet und ersetzte dort einen Vorgängerbau aus dem Jahre 1877.
Nach dem Neubau der grösseren Cabane d'Orny III im Jahr 1975 wird die alte Berghütte schliesslich im Jahre 1979 demontiert und von der Ortsgruppe Morges der SAC Sektion Diablerets an der Dent de Vaulion 1983 auf nur noch 1332m wieder aufgebaut. Die Selbstversorgerhütte bietet heute 19 Schlafplätze und kann tageweise gemietet werden.
Heute ist es trotz hoher Wolkenfelder recht sonnig bei nur mässigem Westwind .
Bemerkungen: Der beliebteste Zustieg zur Dent de Vaulion führt von Petra Felix auf den Gipfel.
Die "neuen" Wege am Cul du Nozon haben es noch nicht auf die SwissTopo-Karte geschafft.
Die "neuen" Wege am Cul du Nozon haben es noch nicht auf die SwissTopo-Karte geschafft.
Route: Vaulion - Le Plâne - Dent de Vaulion - Cabane d'Orny II - Cul du Nozon - Vaulion .
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wege.
Höhenunterschied: ▲580m ▼580m, Distanz: 10.6km, Gehzeit 3h25.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Vaulion.
Benachbarte Touren:
Über Dent de Vaulion und Haut du Mollendruz (WT)
Von Le Pont über die Dent de Vaulion
Über den Châtel zum Mont Tendre
Rund um die Dent de Vaulion
Rund um Vaulion





Literatur: Les 7 Balades de Vaulion.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare