Stallflue über Edelgrat und Häxewägli
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonntagsausflug Wandern Klettern Wandern.
Aus dem alten SAC Führerbüchlein entnehme ich die schönen
Worte:
Dieser Grat mittleren Schwierigkeitsgrades stellt eine
ausgezeichnete Klettermöglichkeit dar. Der Fels ist sehr kompakt
und bietet genussvolle Kletterei. Zwei schlanke Gendarme geben
dem Grat ein kühnes Aussehen.Einer der schönsten dem Anfänger
zugänglicher Juragrat.
Vom Parkplatz ob Bettlach bei dem Schiessstand starten wir unsere Tour.
Wir wandern genüsslich der Forststrasse nach höher am Waldhaus vorbei.
Weiter oben kommen wir zur Strasse die ins Brüggli führt. Dieser folgen wir
bis zur ersten Linkskehre. Dort zeigt uns ein Wegweiser in Gelb gegen rechts
den Weiterweg. Hier wandern wir gemächlich weiter hinauf. Nach etwa
10 Minuten führt ein schmaler Pfad rechts ab. Er führt uns in den Bachgraben
hinunter wo wir so die Bachgrabenseite wechseln können. Das erspart uns viel
Zeit. Auf der andern Grabenseite erreichen wir die Waldhütte. Ab dieser sind
wir im nu unter dem Edelgrat.
Wir zwei schaffen es gerade noch das wir vor einer Dreierseilschaft einsteigen
können. Die ersten Passagen sind noch recht feucht. Aber beim Raufklettern
erreichen wir bald die Sonne. Es macht Spass. Es stecken wenige Haken in
diesen Felstürmchen,so das man etliche Bandschlingen dabei haben sollte.
Bäume hat es ja genug. Oder auch Felszacken.
Plötzlich stehen wir im Stau .
Wir sind auf eine Gruppe mit Bergführer aufgeklettert. Und das an der Stelle wo
überholen nicht möglich ist. Also genügend Zeit zum geniessen des Tiefblickes
und der Sicht ins Mittelland und zu den Alpen.
Weiter oben wo der Grat nicht mehr so steil hochzeigt können wir 2 uns an der
Gruppe vorbei schleichen. Trotzdem das wir ausgebremst wurden, hatten wir Spass
auf diesem Grat. Über Wegspuren wandern wir hoch zum höchsten Punkt.
Super Aussicht von dort oben. Leider war das Bänkli besetzt. Abstieg ins Pässchen
bei P.1112.
Hier beginnt unser Weiteraufstieg zur Stallflue. Weiter wanderten wir auf die
Küferegg und hinunter zur Hütte Oberes Brüggli. Dort genehmigten wir uns einen
Kaffee. Der restliche Abstieg direkt runter zur Schiessanlage genossen wir in vollen
Zügen. Kein Wunder bei dem Ausblick.
Unterwegs am Grat waren wir beide mit.
40 Meter Einfachseil
6 Expressen
3 Bandschlingen
Kleines Keilset wurde nicht eingesetzt
Aus dem alten SAC Führerbüchlein entnehme ich die schönen
Worte:
Dieser Grat mittleren Schwierigkeitsgrades stellt eine
ausgezeichnete Klettermöglichkeit dar. Der Fels ist sehr kompakt
und bietet genussvolle Kletterei. Zwei schlanke Gendarme geben
dem Grat ein kühnes Aussehen.Einer der schönsten dem Anfänger
zugänglicher Juragrat.
Vom Parkplatz ob Bettlach bei dem Schiessstand starten wir unsere Tour.
Wir wandern genüsslich der Forststrasse nach höher am Waldhaus vorbei.
Weiter oben kommen wir zur Strasse die ins Brüggli führt. Dieser folgen wir
bis zur ersten Linkskehre. Dort zeigt uns ein Wegweiser in Gelb gegen rechts
den Weiterweg. Hier wandern wir gemächlich weiter hinauf. Nach etwa
10 Minuten führt ein schmaler Pfad rechts ab. Er führt uns in den Bachgraben
hinunter wo wir so die Bachgrabenseite wechseln können. Das erspart uns viel
Zeit. Auf der andern Grabenseite erreichen wir die Waldhütte. Ab dieser sind
wir im nu unter dem Edelgrat.
Wir zwei schaffen es gerade noch das wir vor einer Dreierseilschaft einsteigen
können. Die ersten Passagen sind noch recht feucht. Aber beim Raufklettern
erreichen wir bald die Sonne. Es macht Spass. Es stecken wenige Haken in
diesen Felstürmchen,so das man etliche Bandschlingen dabei haben sollte.
Bäume hat es ja genug. Oder auch Felszacken.
Plötzlich stehen wir im Stau .
Wir sind auf eine Gruppe mit Bergführer aufgeklettert. Und das an der Stelle wo
überholen nicht möglich ist. Also genügend Zeit zum geniessen des Tiefblickes
und der Sicht ins Mittelland und zu den Alpen.
Weiter oben wo der Grat nicht mehr so steil hochzeigt können wir 2 uns an der
Gruppe vorbei schleichen. Trotzdem das wir ausgebremst wurden, hatten wir Spass
auf diesem Grat. Über Wegspuren wandern wir hoch zum höchsten Punkt.
Super Aussicht von dort oben. Leider war das Bänkli besetzt. Abstieg ins Pässchen
bei P.1112.
Hier beginnt unser Weiteraufstieg zur Stallflue. Weiter wanderten wir auf die
Küferegg und hinunter zur Hütte Oberes Brüggli. Dort genehmigten wir uns einen
Kaffee. Der restliche Abstieg direkt runter zur Schiessanlage genossen wir in vollen
Zügen. Kein Wunder bei dem Ausblick.
Unterwegs am Grat waren wir beide mit.
40 Meter Einfachseil
6 Expressen
3 Bandschlingen
Kleines Keilset wurde nicht eingesetzt
Tourengänger:
Wimpy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare