Pulverschnee am Gulmen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schneemessstation "Bärenfall" oberhalb Amden zeigte heute morgen 34cm Neuschnee vom Vortag an; das Lawinenbulletin meldete für den heutigen Stefanstag die Lawinengefahrenstufe "erheblich". Der Gulmen ist ein schöner Skiberg für "alle Fälle", und ich sollte einmal mehr nicht enttäuscht werden.
Bei wechselhaftem und nicht übermässig kühlem Wetter stieg ich von Amden entlang der Aufstiegsspur nach Hüttlisboden, wo ich kurz rastete. Dort mass ich eine Schneehöhe von ca. 30 cm leichtem Pulver. Voll Vorfreude ging ich den steileren Gipfelhang an. Nach zahlreichen Spitzkehren erreichte ich das vorgelagerte Gipfelkreuz. Leider war der Gipfelbereich von Nebel umhüllt, die frisch verschneiten Tannen vermittelten jedoch auch so eine schöne Stimmung. Nach dem Abziehen der Felle auf dem Gulmengipfel folgte die tolle, leider allzu kurze Abfahrt im super Pulverschnee. In den unteren Lagen kam es als Folge der geringeren Schneehöhe zu etwas "Graskontakt, was ohne Zweifel einem "Steinkontakt" vorzuziehen ist.
Bei wechselhaftem und nicht übermässig kühlem Wetter stieg ich von Amden entlang der Aufstiegsspur nach Hüttlisboden, wo ich kurz rastete. Dort mass ich eine Schneehöhe von ca. 30 cm leichtem Pulver. Voll Vorfreude ging ich den steileren Gipfelhang an. Nach zahlreichen Spitzkehren erreichte ich das vorgelagerte Gipfelkreuz. Leider war der Gipfelbereich von Nebel umhüllt, die frisch verschneiten Tannen vermittelten jedoch auch so eine schöne Stimmung. Nach dem Abziehen der Felle auf dem Gulmengipfel folgte die tolle, leider allzu kurze Abfahrt im super Pulverschnee. In den unteren Lagen kam es als Folge der geringeren Schneehöhe zu etwas "Graskontakt, was ohne Zweifel einem "Steinkontakt" vorzuziehen ist.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare