Siplingerkopf bis Stillberg - Schneestapfen am Grat über Balderschwang


Publiziert von boerscht , 21. Dezember 2020 um 19:38.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:19 Dezember 2020
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 920 m
Abstieg: 940 m
Strecke:15,4 km

Zu warm für Skitouren in der Schweiz und nach Vorarlberg darf man mal weider nicht mehr dank Corona, also ab in die Allgäuer Voralpen. Die Durchreise durch Vorarlberg nach Schlipfhalden bei Balderschwang ist zum Glück allerdings noch gestattet. Heute soll es oberhalb Balderschwang über den Siplinger Kopf und ein paar weitere Gipfel zum Stillberg gehen.

Schlipfhalden - Balderschwang - Obere Socheralpe - Siplingerkopf T3, 2:30 h:

Los geht die schöne Runde in Schlipfhalden vor Balderschwang. Vom Parkplatz aus hinauf auf den Weg, welcher oberhalb der Fahrstraße den Hang querend nach Balderschwang verläuft. Das Wetter heute ist prächtig und wir können schon jetzt in der Sonne im T-Shirt laufen.
Wir gehen die Rudne heute ziemlich gemütlich an, so bleiben wir auf dem Weg nach Balderschwang an jeder Infotafel mit Rätsel hängen und lesen uns ein paar interessante Fakten über die Umgebung durch, schön gemacht. Auch ein Holzverschlag mit Liegebänken will getestet werden. Hier lässt es sich nach 20 min auf Tour erstmal mindestens genau so lange in der Sonne dösen. Ach, herrlich mal wieder aus der Nebelsuppe des Bodensees zu entfliehen und die Sonne abzubekommen.
Vorbei am Wasserfall oberhalb Balderschwangs geht es zur 2000Jährigen Eibe. Wer die Schilder hierzu liest, erkennt jedoch, dass dies nicht unbedingt der Fall ist und die Eibe auch deutlich jünger sein könnte.
Auf dem Fahrweg, welcher mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt ist gehts zur Oberen Socher Alpe und wieter in tiefer werdendem Schnee zur Obereen Wilhelminealpe. Hier muss nun erstmals ordentlich im Schnee gestapft werden. Einer hinter uns trägt doch tatsächlich die Ski hinauf auf den Sipplinger Kopf, und wohl auch wieder hinunter...die Schneelage ist schlecht, und es hat eine dicke Harschschicht.
Die Ostflanke hinauf gehts zum Siplinger Kopf, was auch mit Schnee auf dem Weg kein Problem ist. Grödel oder dergleichen haben wir heute nicht dabei, war auch nicht notwendig.
Der Sipplingerkopf bietet eine tolle aussicht auf die Allgäuer Voralpen und zu den Gottesackerwänden.

Siplingerkopf - Gratkof - Heidenkopf - Girenkopf T3+, 1:30 h:

Es folgt nun der spannnedste Teil der Tour. Die Gratwanderung vom Siplinger Kopf über den Gratkopf zum Heidenkopf und weiter zum Girenkopf. Fast durchwegs hält man sich auf der Gratschneide, einige Stellen sind mit Stahlseil versichert, um welche wir heute auch sehr froh waren. Der Weg ist zwar fast durchgänig mit Schnee bedeckt, lässt sich dank guter Spur aber gut begehen. Wirklich rutschig oder eisig ist es dank der warmen Temperaturen nicht.
Der Weg am Grat entlang ist durchwegs aussichtsreich und wirklich schön zu gehen.

Girenkopf - Stillberg - Schlipfhalden T3, 1:30 h

Vom Girenkopf geht es nun noch weiter den Grat entlang bis zum Stillberg. Hier ist leider nicht mehr gespurt und wir stapfen teils sehr mühsam im Schnee, welcher hier deutlich tiefer ist als auf dem bisherigen Wegverlauf. Das geht ganz schön in die Beine und der WEg zum Stillberg zieht sich doch ordentlich in die Länge. Der Sonnenuntergang wird leider von Schleierwolken am Horizont verdeckt, schade, die gehören echt verboten. Der Stillberg an sich ist wenig lohnenswert und kann durch den Wald weglos erreicht werden.
In der Dämmerung gehts nun über die Vordere Stillberg Alpe hinab nach Schlipfhalden, welches wir gerade noch so ohne die Stirnlampen aus dem Rucksack packen zu müssen erreichen.


Schöne Runde oberhalb Balderschwang mit doch recht spannendem Gratweg, welcher auch bei etwas Schneeauflage mit der nötigen Vorsicht gut zu begehen ist. Eine Verlängerung der Runde wäre nach Westen mit dem Koppachstein, nach Osten bis zum Riedberger horn gut möglich.

Tourengänger: boerscht


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»