Haglere
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Plan wäre der Gibel vom Brünigpass gestanden. Das Lawinenbulletin sowie das Wetter hat uns dazu gebracht, die Haglere ein zweites Mal mit Skiern zu besteigen. Dieses mal jedoch nicht vom Gitzlioch, dieses mal von Sörenberg. Eine schöne Alternative.
Auf dem Parkplatz der Ochsenweid starten wir in unsere Skitourensaison. Kurz nach der Brücke stechen wir den Hang hinauf. Bis zur Alpweid mussten wir zwei apere Strassenabschnitte überqueren. Zirka 40 cm Neuschnee liegen im unteren Teil direkt auf dem Gras. Bis zum P.1369 kann man elegant der Waldschneise folgen. Danach folgt Steingelände bis zur Alp Mittelgfäl. Bei der Alp Mittelgfäl machen wir eine kurze Trinkpause.
Vor dem P.1804 folgt die Schlüsselstelle, eine enge, jedoch angenehm steile Waldschneise. Bei P.1804 trifft man mit der Route vom Gitziloch zusammen. In einem grossen Bogen schreiten wir mit den Skiern hinauf zur Haglere. Der Wind bläst uns dabei kühl ins Gesicht. Nach einem kurzen Gipfelaufenthalt machen wir uns an die Abfahrt, welche wir der Aufstiegsspur entlang geniessen.
Auf dem Parkplatz der Ochsenweid starten wir in unsere Skitourensaison. Kurz nach der Brücke stechen wir den Hang hinauf. Bis zur Alpweid mussten wir zwei apere Strassenabschnitte überqueren. Zirka 40 cm Neuschnee liegen im unteren Teil direkt auf dem Gras. Bis zum P.1369 kann man elegant der Waldschneise folgen. Danach folgt Steingelände bis zur Alp Mittelgfäl. Bei der Alp Mittelgfäl machen wir eine kurze Trinkpause.
Vor dem P.1804 folgt die Schlüsselstelle, eine enge, jedoch angenehm steile Waldschneise. Bei P.1804 trifft man mit der Route vom Gitziloch zusammen. In einem grossen Bogen schreiten wir mit den Skiern hinauf zur Haglere. Der Wind bläst uns dabei kühl ins Gesicht. Nach einem kurzen Gipfelaufenthalt machen wir uns an die Abfahrt, welche wir der Aufstiegsspur entlang geniessen.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)