Elm - Segnaspass 2627m - Martinsloch - Fil de Cassons 2634m - Flims
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere Rundtour führt uns von Elm über den Pass dil Segnas via Martinsloch weiter auf die Alp Segnas Sura und über den Fil de Cassons runter nach Flims. Eine herrliche Wanderung mit allen Facetten von einfacher Wanderung über Alpinwandern, leichte Kletterpartien und Gehen an Fixseilen. Auch die Kondition wird ein wenig auf die Probe gestellt, da die netto Marschzeit rund 8h dauerte.
Um den Sommertag so richtig auszukosten parken wir unseren PW in aller "herrgottsfrühe" beim Bahnhof Ziegelbrücke und fahren mit dem 1. Kurs nach Schwanden. Als einzige Fahrgäste begleiten wir den Postautofahrer (ebenfalls mit dem 1. Kurs) weiter nach Elm. Von der Busstation marschieren wir gemütliche den 1. Kilometer bis zur Talstation der Tschinglenbahn, welche uns auf die Höhen von Nideren bringt.
Hier beginnt der steile Aufstieg Richtung Pass dil Segnas. Oben angekommen geniessen wir eine herrliche Sicht ins Glarnerland, zum Zwölfi- und Mittaghorn sowie zum Piz Segnas. Auf dem Pass lädt uns eine junge Hüttenwartin im heimeligen, umgebauten Biwak zu einem Tee ein, welchen wir natürlich geniessen. Sie klärt uns auf, dass auch Übernachtungen in ihrer "Hütte" möglich sind.
Anschliessend steigen wir runter in die Ebene Muletg da Sterls. Am Fusse der Tschingelhörner steigen und klettern wir über die Geröllhalde, passieren die Höhe des Martinsloch und steigen die Rampe zum Martinsloch hinauf. Es ist darauf zu achten, dass der Zugang zum Martinsloch aus "Richtung 7 Uhr" angegangen wird. Im oberen Teil findet man, zum Teil von Geröll verschüttet, ein Fixseil, welches den Zugang zum Martinsloch zeigt. Ein spezielles Gefühl im 15m Durchmesserloch zu stehen und auf beide Seiten des Lochs in die Tiefen und Weiten zu blicken. (Anstelle eines Gipfelbuches liegt ein "Lochbuch" bereit)
Über die Ebene Muletg da Sterls, am Fusse des Atlas-Gebierges (Ausläufer des Piz Segnas) wandern wir weiter am Pt. 2459 vorbei in die Segnas Sura hinein, wo wir einen herrlichen Blick auf den Piz Segnas und den Glatschiu dil Segnas haben. Über die Fuorcla Raschaglius gehts dann nochmals bergauf zum Fil de Cassons wo uns die Bahn runter nach Flims erwarten sollte.
Obwohl am Vortag abgeklärt und von den Flimserbahnwärtern bestätigt, stand die Bahn "bockstill"! keine Menschenseele und auch kein Hinweisschild klärte uns auf, dass die Bahn heute nicht in Betrieb sei. Was solls, packen wir den Abstieg unter die Füsse und marschieren hinab zur Alp Naraus, springen in der Mittelstation auf den Sessellift und geniessen die letzten Höhenmeter runter nach Flims. Von Flims gehts dann mit dem Postauto weiter zum Bhf Chur wechseln auf die Bahn nach Ziegelbrücke, wo wir anschliessend auf den PW wechseln und nach Hause fahren.
Es war eine Genusstour!
Um den Sommertag so richtig auszukosten parken wir unseren PW in aller "herrgottsfrühe" beim Bahnhof Ziegelbrücke und fahren mit dem 1. Kurs nach Schwanden. Als einzige Fahrgäste begleiten wir den Postautofahrer (ebenfalls mit dem 1. Kurs) weiter nach Elm. Von der Busstation marschieren wir gemütliche den 1. Kilometer bis zur Talstation der Tschinglenbahn, welche uns auf die Höhen von Nideren bringt.
Hier beginnt der steile Aufstieg Richtung Pass dil Segnas. Oben angekommen geniessen wir eine herrliche Sicht ins Glarnerland, zum Zwölfi- und Mittaghorn sowie zum Piz Segnas. Auf dem Pass lädt uns eine junge Hüttenwartin im heimeligen, umgebauten Biwak zu einem Tee ein, welchen wir natürlich geniessen. Sie klärt uns auf, dass auch Übernachtungen in ihrer "Hütte" möglich sind.
Anschliessend steigen wir runter in die Ebene Muletg da Sterls. Am Fusse der Tschingelhörner steigen und klettern wir über die Geröllhalde, passieren die Höhe des Martinsloch und steigen die Rampe zum Martinsloch hinauf. Es ist darauf zu achten, dass der Zugang zum Martinsloch aus "Richtung 7 Uhr" angegangen wird. Im oberen Teil findet man, zum Teil von Geröll verschüttet, ein Fixseil, welches den Zugang zum Martinsloch zeigt. Ein spezielles Gefühl im 15m Durchmesserloch zu stehen und auf beide Seiten des Lochs in die Tiefen und Weiten zu blicken. (Anstelle eines Gipfelbuches liegt ein "Lochbuch" bereit)
Über die Ebene Muletg da Sterls, am Fusse des Atlas-Gebierges (Ausläufer des Piz Segnas) wandern wir weiter am Pt. 2459 vorbei in die Segnas Sura hinein, wo wir einen herrlichen Blick auf den Piz Segnas und den Glatschiu dil Segnas haben. Über die Fuorcla Raschaglius gehts dann nochmals bergauf zum Fil de Cassons wo uns die Bahn runter nach Flims erwarten sollte.
Obwohl am Vortag abgeklärt und von den Flimserbahnwärtern bestätigt, stand die Bahn "bockstill"! keine Menschenseele und auch kein Hinweisschild klärte uns auf, dass die Bahn heute nicht in Betrieb sei. Was solls, packen wir den Abstieg unter die Füsse und marschieren hinab zur Alp Naraus, springen in der Mittelstation auf den Sessellift und geniessen die letzten Höhenmeter runter nach Flims. Von Flims gehts dann mit dem Postauto weiter zum Bhf Chur wechseln auf die Bahn nach Ziegelbrücke, wo wir anschliessend auf den PW wechseln und nach Hause fahren.
Es war eine Genusstour!
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)