Kleine Abschiede I: Rumer Alm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man bei "ähnliche Berichte" schaut, wird jeder sehen, daß die Rumer Alm durchaus zu unseren Lieblingsalmen gehört hat. Nun neigt sich unser Zeit in Innsbruck dem Ende zu, es heißt langsam Abschied nehmen. Zum ersten Mal waren wir mit der Kleinen im März 2014 oben, nun geht sie die Strecke (wenn auch mit a bissal Gemotze ;-)) schon selbst.
Wir haben einen Wirtwechsel miterlebt, der keine Verschlechterung brachte. Die Rumer Alm war die ganzen Jahre eine sichere Bank bezüglich Essensqualität und Freundlichkeit (sogar in Coronazeiten, wo man gar nicht wandern durfte, hatten sie den Kühlschrank draußen zu Selbstbedienung hingestellt - dafür gibts einen Extrastern!).
Es gibt sehr viele unterschiedliche Anstiege, im Winter läßt es sich manchmal (manchmal deswegen, weil es wegen der Südlage entweder zu wenig Schnee gibt oder die Lawinengefahr zu groß ist) toll rodeln, einen weiteren Extrastern gibt es für den KOSTENLOSEN Rodelverleih.
Die Aussicht ist ok, wenn auch nicht die beste der Innsbrucker Almen, aber man sitzt sehr schön draußen und wenns mal zu kalt ist, ist es drinnen gemütlich und oft spielt ein Stammgast auf der Gitarre.
Ihr seht, ich werde fast nostalgisch-romantisch, deswegen höre ich hier auf. Tourenbericht gibts heut auch keinen, dafür stehen unten alle Anstiege.
Ich könnte gar nicht beantworten, was der schönste ist, vielleicht derjenige über die Mühlauer Klamm, ach, ich kann mich nicht entscheiden.
Servus Rumer Alm, wir kommen bestimmt mal wieder!
Wir haben einen Wirtwechsel miterlebt, der keine Verschlechterung brachte. Die Rumer Alm war die ganzen Jahre eine sichere Bank bezüglich Essensqualität und Freundlichkeit (sogar in Coronazeiten, wo man gar nicht wandern durfte, hatten sie den Kühlschrank draußen zu Selbstbedienung hingestellt - dafür gibts einen Extrastern!).
Es gibt sehr viele unterschiedliche Anstiege, im Winter läßt es sich manchmal (manchmal deswegen, weil es wegen der Südlage entweder zu wenig Schnee gibt oder die Lawinengefahr zu groß ist) toll rodeln, einen weiteren Extrastern gibt es für den KOSTENLOSEN Rodelverleih.
Die Aussicht ist ok, wenn auch nicht die beste der Innsbrucker Almen, aber man sitzt sehr schön draußen und wenns mal zu kalt ist, ist es drinnen gemütlich und oft spielt ein Stammgast auf der Gitarre.
Ihr seht, ich werde fast nostalgisch-romantisch, deswegen höre ich hier auf. Tourenbericht gibts heut auch keinen, dafür stehen unten alle Anstiege.
Ich könnte gar nicht beantworten, was der schönste ist, vielleicht derjenige über die Mühlauer Klamm, ach, ich kann mich nicht entscheiden.
Servus Rumer Alm, wir kommen bestimmt mal wieder!
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare