Hüttchopf - Schnebelhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Längerer Trailrun im Tössbergland
Während des Corona-Frühlings habe ich so ziemlich alle Trails im Hinterhof mehrfach abgelaufen und diese Runde in ähnlicher Ausgestaltung mit Start und Ziel in der Wolfsgrueb und im Uhrzeigersinn schon einmal unter die Schuhe genommen. Nun im Herbst also wieder. Diesmal Gegenuhrzeigersinn und wegen knappen Zeitbudget etwas effizienter.
Vom Parkplatz beim Skilift Steg dem langen Kamm entlang auf den Hüttchopf. Dieser ist anfangs steil, später aber ideales Laufgelände. Wieder ist Corona im Land und es erstaunt mich, dass auf dem Hüttchopf über 10 Personen gedrängt auf dem Gipfelbänkli sitzen... Weiter geht es über die Brandegg zur Scheidegg und zur Wolfsgrueb. Eigentlich wäre es logisch nun über Schwarzenberg und Höchhand zur Hand zu gelangen. Um einige Höhenmeter einzusparen wähle ich aber den flachen, dafür weiteren Weg über die Schwämi. Steil hinauf gegen den Habrütispitz und dann über den Kamm von Rossegg und Schindelberg zum Schnebelhorn (dort wiederum Gedränge auf dem Gipfel). Runter laufe ich via Strahlegg und den steilen Treppenweg zum Chleger zurück nach Orüti.
Leider keine Bilder
Durchgangszeiten:
Steg: 12.54
Hüttchopf: 13.32
Schnebelhorn: 15.00
Steg: 15.36
Während des Corona-Frühlings habe ich so ziemlich alle Trails im Hinterhof mehrfach abgelaufen und diese Runde in ähnlicher Ausgestaltung mit Start und Ziel in der Wolfsgrueb und im Uhrzeigersinn schon einmal unter die Schuhe genommen. Nun im Herbst also wieder. Diesmal Gegenuhrzeigersinn und wegen knappen Zeitbudget etwas effizienter.
Vom Parkplatz beim Skilift Steg dem langen Kamm entlang auf den Hüttchopf. Dieser ist anfangs steil, später aber ideales Laufgelände. Wieder ist Corona im Land und es erstaunt mich, dass auf dem Hüttchopf über 10 Personen gedrängt auf dem Gipfelbänkli sitzen... Weiter geht es über die Brandegg zur Scheidegg und zur Wolfsgrueb. Eigentlich wäre es logisch nun über Schwarzenberg und Höchhand zur Hand zu gelangen. Um einige Höhenmeter einzusparen wähle ich aber den flachen, dafür weiteren Weg über die Schwämi. Steil hinauf gegen den Habrütispitz und dann über den Kamm von Rossegg und Schindelberg zum Schnebelhorn (dort wiederum Gedränge auf dem Gipfel). Runter laufe ich via Strahlegg und den steilen Treppenweg zum Chleger zurück nach Orüti.
Leider keine Bilder
Durchgangszeiten:
Steg: 12.54
Hüttchopf: 13.32
Schnebelhorn: 15.00
Steg: 15.36
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare