Hagelstock-Runde (Bike and Hike)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hagelstock-Runde (Hike) & Downhill Biel (Bike)
Föhn ist schön - also nichts wie los auf die Sonnenterrasse im Schächental Nord. Mit der LSB hoch zum Ruogig 1727m, dort das Bike und die dafür notwendigen Schutzutensilien deponiert und anschliessend via Ganderegg 1950m und Leiterliweg hoch zur Selezerflue. Von dort hoch zum ersten Gipfel von heute, dem Hagelstöckli 2183m. Mit den Turnschuhen an den Füssen hatte ich keine Lust durch den Schnee zu laufen, weshalb ich auf den Spilauerstock verzichtet habe. Auf gut sichbarem Pfad entlang der Selezerflue rüber zum Hagelstock 2181m und weiter zum Siwfass 2180m. Von dort teilweise sehr exponiert und auch rutschig hoch zum Hundstock 2212 (T5 I). Der Föhn blieb sturmartig, weshalb es oft auch die Hände benötigte, wenn man denn nicht gleich einen Abflug richtung Spilauersee machen wollte.
Auf selbem Weg zurück und via Siwfass und Schön Chulm 2022m hinunter zur Alp Selez 1745m, wo es sehr leckeres Ghackets mit Hörnli gab. Nun noch weiter zurück zur Bergstation Ruogig 1727m und rauf auf das Bike.
Nach Osten hinüber zum Vorder Weissenboden 1718m und dem Wanderweg entlang hinunter nach Biel (Kinzig) 1627m. Nun alles dem ausgeschilderten Wanderweg entlang bis hinunter zur Passstrasse - wer Stufen (Treppenstufen, etc.) nicht mag, ist hier fehl am Platz. Teilweise sind die Stufen derart chaotisch geordnet, dass man für wenige Meter besser absteigt, anstatt dann einen Salto in einem Gelände hinlegt, wo aufgrund fehlender Wanderattraktivität sowieso nie ein Wanderer durchläuft.
Bei der Passstrasse angekommen kann man gleich die Strassenseite wechseln und dort nochmals auf einem hübschen Trail immer richtung Bürglen fahren. der letzte knappe Kilometer dann noch auf der Strasse bis der Parkplatz der Seilbahnen wieder erreicht ist.
Fazit: Schächtental Nord liefert gerade im Herbst immer wieder fantastische Bedingungen. Aufgrund der vielen Bikemöglichkeiten kann in diesem Gebiet perfekt auch eine Bike and Hike Tour kombiniert werden. Zur Zeit herrschenn noch gute Verhältnisse, wobei es bereits morgen wieder tief hinunter schneien sollte und deshalb die Verhältnisse dann wieder neu beurteilt werden müssen.
Föhn ist schön - also nichts wie los auf die Sonnenterrasse im Schächental Nord. Mit der LSB hoch zum Ruogig 1727m, dort das Bike und die dafür notwendigen Schutzutensilien deponiert und anschliessend via Ganderegg 1950m und Leiterliweg hoch zur Selezerflue. Von dort hoch zum ersten Gipfel von heute, dem Hagelstöckli 2183m. Mit den Turnschuhen an den Füssen hatte ich keine Lust durch den Schnee zu laufen, weshalb ich auf den Spilauerstock verzichtet habe. Auf gut sichbarem Pfad entlang der Selezerflue rüber zum Hagelstock 2181m und weiter zum Siwfass 2180m. Von dort teilweise sehr exponiert und auch rutschig hoch zum Hundstock 2212 (T5 I). Der Föhn blieb sturmartig, weshalb es oft auch die Hände benötigte, wenn man denn nicht gleich einen Abflug richtung Spilauersee machen wollte.
Auf selbem Weg zurück und via Siwfass und Schön Chulm 2022m hinunter zur Alp Selez 1745m, wo es sehr leckeres Ghackets mit Hörnli gab. Nun noch weiter zurück zur Bergstation Ruogig 1727m und rauf auf das Bike.
Nach Osten hinüber zum Vorder Weissenboden 1718m und dem Wanderweg entlang hinunter nach Biel (Kinzig) 1627m. Nun alles dem ausgeschilderten Wanderweg entlang bis hinunter zur Passstrasse - wer Stufen (Treppenstufen, etc.) nicht mag, ist hier fehl am Platz. Teilweise sind die Stufen derart chaotisch geordnet, dass man für wenige Meter besser absteigt, anstatt dann einen Salto in einem Gelände hinlegt, wo aufgrund fehlender Wanderattraktivität sowieso nie ein Wanderer durchläuft.
Bei der Passstrasse angekommen kann man gleich die Strassenseite wechseln und dort nochmals auf einem hübschen Trail immer richtung Bürglen fahren. der letzte knappe Kilometer dann noch auf der Strasse bis der Parkplatz der Seilbahnen wieder erreicht ist.
Fazit: Schächtental Nord liefert gerade im Herbst immer wieder fantastische Bedingungen. Aufgrund der vielen Bikemöglichkeiten kann in diesem Gebiet perfekt auch eine Bike and Hike Tour kombiniert werden. Zur Zeit herrschenn noch gute Verhältnisse, wobei es bereits morgen wieder tief hinunter schneien sollte und deshalb die Verhältnisse dann wieder neu beurteilt werden müssen.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare