Walalpgrat, von Oberstocken zur Bluemisteichilche


Publiziert von Kik , 20. September 2020 um 14:44.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:10 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1290 m
Abstieg: 1320 m

Walalpgrat? Kein Renommiergipfel und nicht einmal ein Grat. Um wieder einmal ein paar Höhenmeter zu absolvieren, bietet er die Pluspunkte gut erreichbar, schattiger Aufstieg, prächtige Sicht aus vorderster Front, trotzdem wenig besucht (der bekannte Höhenweg lässt ihn aus) und zum Abschluss noch etwas Kultur.
 
Der Wanderweg von Oberstocken verläuft erst auf dem Alpsträsschen, bei Pt 1185 beginnt der alte Alpweg. Die vielen Holzstufen werden gerade von Zivildienstlern erneuert. Ihr Material haben sie unter einem grossen überhängenden Felsblock deponiert. Dieser dient offenbar seit Jahrhunderten zu solchem Schutz. In gut 4 m Höhe hat es Kritzeleien mit Rötel, dabei in geschwungener Schrift die Jahrzahl 1794. Dann erreiche ich die offenen Weiden von Vorder Älpital in ganz prächtiger Lage. Eine kurze Pause auf dem Bänklein drängt sich geradezu auf. Ein paar Esel bewachen den Zugang zum schmalen Grätchen nach Ober Baach. Auch hier ist der Brunnen schon abgestellt und kein Mensch weit und breit. Auf dem Stockhornhöhenweg, den ich bei der Baachegg treffe, ist hörbar mehr los.
Ich verlasse ihn gleich wieder und gehe dem Zaun nach auf den südöstlichen P.1920 der gewellten Hochfläche, die Walalpgrat heisst.  Ein Schneehuhn flattert erschreckt aus gut einem Meter Entfernung auf, ich habe es zwischen den Wacholdersträuchlein nicht bemerkt. Wetterhorn bis Jungfrau ragen im Gegenlicht als Silhouetten über die Wolken, darunter der Thunersee; Hodler hätte sogleich zu malen begonnen.

Vom nordwestlichen Gipfelpunkt 1920 ist der Blick ins Flachland unmittelbarer. Zwei mit Biwakausrüstung bepackte junge Männer tauchen im welligen Gelände auf, sie hatten sicher einen traumhaften Aussichtsplatz. Wie sie steige ich auf der Spur nach Westen zum Sattel 1809 und folge dann dem gut angelegten Saumweg Chrümmelwege, sogar mit einem kleinen Tunnel, hinab zur Bluemisteichilche. Hier wird gerade gebaggert und gebaut, für Hochzeitsgesellschaften in Cars und Apéroevents in der Kirchenscheune. In der Kirche selbst ist Ruhe; ich kann ungestört die alten Fresken bestaunen, bevor ich dem Postauto im Dorf Blumenstein zusteure.
 
Nachtrag vom 7.8.22: Der erneuerte Weg nach Vorderälpital führt nicht mehr direkt am grossen Block mit der Rötelschrift vorbei.

Tourengänger: Kik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»