Grassen Südwand
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir den letztjährigen Versuch, die Grassen Südwand zu bezwingen, wegen Schnee und Eis auf dem Grassenjoch abbrechen mussten, fanden wir dieses Jahr absolut perfekte Bedingungen vor.
Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht in der Sustlihütte starten wir um 05:30. Wir folgen dem Wanderweg "Bänder" bis zum Stössenfirn, welchen wir nordöstlich von Pt. 2318 betreten. Der Gletscher ist praktisch komplett zugeschneit und der Schnee ist hart, sodass wir, eher links haltend, nach 2 Stunden problemlos das Grassenjoch erreichen. (2h, L)
Die drei Seillängen im ersten Abschnitt sind relativ entspannt, auch wenn wir die Bohrhaken manchmal etwas suchen müssen. Nach dem Gehgelände durch das Geröllfeld suchen wir den Einstieg für die zweite Kletter-Etappe ziemlich lange - wir sind viel zu weit rechts. Ein genauer Blick auf das Topo wäre schlau gewesen. :-)
Der obere Kletter-Abschnitt bietet auch puren Kletter-Genuss, sodass wir nach total 3 Stunden im Fels den Grassen Gipfel erreichen. (3h, III+)
Nach einer gemütlichen Mittagspause machen wir uns auf den Abstieg über die Normalroute (via Pt. 2862 und Pt 2836). Dank den guten Verhältnisse steigen wir kurz nach Pt. 2836 schon ab anstatt bis zum Stössensattel weiterzugehen. Der weiche Schnee ist ideal in diesem steigen Gelände. Zurück zur Hütte auf dem Wanderweg. (1h45, L)
Für uns eine einzige Genusstour mit viel Abwechslung und hervorragenden Verhältnissen. Und wir waren heute die einzigen Tourengänger in der Südwand!
Tour mit Silvio.
Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht in der Sustlihütte starten wir um 05:30. Wir folgen dem Wanderweg "Bänder" bis zum Stössenfirn, welchen wir nordöstlich von Pt. 2318 betreten. Der Gletscher ist praktisch komplett zugeschneit und der Schnee ist hart, sodass wir, eher links haltend, nach 2 Stunden problemlos das Grassenjoch erreichen. (2h, L)
Die drei Seillängen im ersten Abschnitt sind relativ entspannt, auch wenn wir die Bohrhaken manchmal etwas suchen müssen. Nach dem Gehgelände durch das Geröllfeld suchen wir den Einstieg für die zweite Kletter-Etappe ziemlich lange - wir sind viel zu weit rechts. Ein genauer Blick auf das Topo wäre schlau gewesen. :-)
Der obere Kletter-Abschnitt bietet auch puren Kletter-Genuss, sodass wir nach total 3 Stunden im Fels den Grassen Gipfel erreichen. (3h, III+)
Nach einer gemütlichen Mittagspause machen wir uns auf den Abstieg über die Normalroute (via Pt. 2862 und Pt 2836). Dank den guten Verhältnisse steigen wir kurz nach Pt. 2836 schon ab anstatt bis zum Stössensattel weiterzugehen. Der weiche Schnee ist ideal in diesem steigen Gelände. Zurück zur Hütte auf dem Wanderweg. (1h45, L)
Für uns eine einzige Genusstour mit viel Abwechslung und hervorragenden Verhältnissen. Und wir waren heute die einzigen Tourengänger in der Südwand!
Tour mit Silvio.
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare