Leopoldsberg (435m) und ab auf die Bäume
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Leopoldsberg gehört bei unseren Wienaufenthalten zu unserem Familienstandardprogramm. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: reöativ gut zu erreichen, ein auch für Kinder interessanter Anstieg und ein wunderschön gelegener Heuriger im Abstieg.
Dieses Jahr kam noch ein Kinderhighlight hinzu: der Baumkletterpark. Beim letzten Mal noch untendruchgegangen und gestaunt, ist die Kleine nun groß genug, um selber mitzumischen. Ich habe mir das Ganze von unten angeschaut, während die Mädels oben rum turnten.
Wegbeschreibung: In Kalhenbergerdorf folgen wir dem Stadtwanderweg 1a hinauf zum Lepoldsberg, ein interessanter Pfad kürzt die Kurven ab.
Oben bei der Kirche ist nicht viel los, Zeit für eine kleine Rast. Danach wandern wir leicht abwärts parallel zur Straße zur Josefiner Hütte, man passiert einen Waldfunpark, und diesesmal schlagen wir zu. Nicht ganz billig der Spaß, zudem muß man erstmal einen "Kurs" absolviert.
Nach dem Baumgekraxel folgen wir kurz unterhalb des Pakres dem Stadtwanderweg 1a durch Wald hinab. Weiter untenr nach rechts und hinaus ins Freie zu den Weinfeldern.
Um zum Heurigen zu gelangen, ignoriert man nun die Wanderwegweiser und geht einfach links die Straße Richtung Kahlenbergerdorf hinab, und schon taucht links schön gelegen der Heuriger auf. Die Wirtin ist zwar super grantig hinter der Selbstbedienungstheke, die einfachen Gerichte schmecken aber zum Egienbauwein vorzüglich., dazu sitzt man wirklich hervorragend.
Fazit: immer gerne wieder bei einem Aufenthalt in Wien!
Dieses Jahr kam noch ein Kinderhighlight hinzu: der Baumkletterpark. Beim letzten Mal noch untendruchgegangen und gestaunt, ist die Kleine nun groß genug, um selber mitzumischen. Ich habe mir das Ganze von unten angeschaut, während die Mädels oben rum turnten.
Wegbeschreibung: In Kalhenbergerdorf folgen wir dem Stadtwanderweg 1a hinauf zum Lepoldsberg, ein interessanter Pfad kürzt die Kurven ab.
Oben bei der Kirche ist nicht viel los, Zeit für eine kleine Rast. Danach wandern wir leicht abwärts parallel zur Straße zur Josefiner Hütte, man passiert einen Waldfunpark, und diesesmal schlagen wir zu. Nicht ganz billig der Spaß, zudem muß man erstmal einen "Kurs" absolviert.
Nach dem Baumgekraxel folgen wir kurz unterhalb des Pakres dem Stadtwanderweg 1a durch Wald hinab. Weiter untenr nach rechts und hinaus ins Freie zu den Weinfeldern.
Um zum Heurigen zu gelangen, ignoriert man nun die Wanderwegweiser und geht einfach links die Straße Richtung Kahlenbergerdorf hinab, und schon taucht links schön gelegen der Heuriger auf. Die Wirtin ist zwar super grantig hinter der Selbstbedienungstheke, die einfachen Gerichte schmecken aber zum Egienbauwein vorzüglich., dazu sitzt man wirklich hervorragend.
Fazit: immer gerne wieder bei einem Aufenthalt in Wien!
Tourengänger:
Tef

Communities: Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare