Piz Dora - Piz Turettas
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Panorama-Tour der Extraklasse im Münstertal
Piz Dora und Piz Turettas sind zwei Wandergipfel nur knapp unter der 3000m-Marke, die mit wunderschöner Landschaft und unglaublichem Panorama punkten können. Auf beide Gipfel führen markierte Wege, die aber nicht allzu häufig begangen sind, wohl auch wegen der nicht zu verachtenden Anzahl Höhenmeter. Noch besser ist allerdings die Überschreitung von Taunter Pizza her, womit man den langen und sehr lohnenden NW-Grat zum Piz Dora einbinden kann. Bislang war zu dieser Route nur ein Hikr-Eintrag von
dulac vorhanden, in Kombination mit dem Piz Turettas noch keiner. Dank Kinder-Betreuung konnten
xinyca und ich endlich wieder einmal zu zweit und ohne schweren Rucksack losziehen - die erste längere Bergtour fast seit 4 Jahren.
Start ausgangs Tschierv. Auf einem sehr steilen Weglein geht es durch idyllischen Wald zur Alp Muliniersch. Die Landschaft ist traumhaft schön und der Blick in die umliegenden Gipfel ist nur durch ein paar verbleibende Wolkenfetzen an diesem glasklaren Morgen getrübt - einfach genial. Die Vegetation wird langsam dünner als wir auf dem selten begangenen Weg zum Passübergang Taunter Pizza aufsteigen. Von dort lässt sich der etwas felsige Nordgrat zum markanten Vorgipfel Pt 2854 des Piz Dora einfach besteigen. Es sind deutliche Trittspuren vorhanden. Dies gilt auch für den langen Grat zum Hauptgipfel. Ich kann mich kaum erinnern, je einen so aussichtsreichen Genuss-Grat begangen zu haben. Rechts das Val Mora und seine rauhen Gipfel, links das Münstertal. Das Weglein ist immer deutlich, nirgends exponiert und nur ab un zu muss etwas über ein paar Felsen gekraxelt werden (T3+). Nach etwas mehr als 2 Stunden machen wir Rast auf dem Piz Dora und geniessen die Ruhe.
Abstieg auf dem Wanderweg zum Lai da Chazfora und weiter zum Piz Turettas. Der Weg ist häufig kaum kenntlich, aber gut markiert und führt durch fantastische Bergwelt, wo die letzten Gräser allmählich dem Geröll Platz machen. Oben passiert man einen grossen Blockgletscher und steigt dann steil auf den Vorgipfel und fast horizontal nach rechts zum Hauptgipfel. Auch hier gönnen wir uns wieder eine längere Rast und lassen die Bergwelt auf uns wirken. Im Abstieg nehme ich noch den Piz Chazfora mit. Der Weg bleibt abwechslungsreich und spannend bis hinunter in den Wald nach Funtauna Grossa. Schliesslich auf dem Fahrsträsschen zurück nach Tschierv.
Durchgangszeiten:
Tschierv: 8.02
Piz Dora (via NW-Grat): 10.06
Piz Turettas: 11.37
Tschierv: 13.32
Piz Dora und Piz Turettas sind zwei Wandergipfel nur knapp unter der 3000m-Marke, die mit wunderschöner Landschaft und unglaublichem Panorama punkten können. Auf beide Gipfel führen markierte Wege, die aber nicht allzu häufig begangen sind, wohl auch wegen der nicht zu verachtenden Anzahl Höhenmeter. Noch besser ist allerdings die Überschreitung von Taunter Pizza her, womit man den langen und sehr lohnenden NW-Grat zum Piz Dora einbinden kann. Bislang war zu dieser Route nur ein Hikr-Eintrag von


Start ausgangs Tschierv. Auf einem sehr steilen Weglein geht es durch idyllischen Wald zur Alp Muliniersch. Die Landschaft ist traumhaft schön und der Blick in die umliegenden Gipfel ist nur durch ein paar verbleibende Wolkenfetzen an diesem glasklaren Morgen getrübt - einfach genial. Die Vegetation wird langsam dünner als wir auf dem selten begangenen Weg zum Passübergang Taunter Pizza aufsteigen. Von dort lässt sich der etwas felsige Nordgrat zum markanten Vorgipfel Pt 2854 des Piz Dora einfach besteigen. Es sind deutliche Trittspuren vorhanden. Dies gilt auch für den langen Grat zum Hauptgipfel. Ich kann mich kaum erinnern, je einen so aussichtsreichen Genuss-Grat begangen zu haben. Rechts das Val Mora und seine rauhen Gipfel, links das Münstertal. Das Weglein ist immer deutlich, nirgends exponiert und nur ab un zu muss etwas über ein paar Felsen gekraxelt werden (T3+). Nach etwas mehr als 2 Stunden machen wir Rast auf dem Piz Dora und geniessen die Ruhe.
Abstieg auf dem Wanderweg zum Lai da Chazfora und weiter zum Piz Turettas. Der Weg ist häufig kaum kenntlich, aber gut markiert und führt durch fantastische Bergwelt, wo die letzten Gräser allmählich dem Geröll Platz machen. Oben passiert man einen grossen Blockgletscher und steigt dann steil auf den Vorgipfel und fast horizontal nach rechts zum Hauptgipfel. Auch hier gönnen wir uns wieder eine längere Rast und lassen die Bergwelt auf uns wirken. Im Abstieg nehme ich noch den Piz Chazfora mit. Der Weg bleibt abwechslungsreich und spannend bis hinunter in den Wald nach Funtauna Grossa. Schliesslich auf dem Fahrsträsschen zurück nach Tschierv.
Durchgangszeiten:
Tschierv: 8.02
Piz Dora (via NW-Grat): 10.06
Piz Turettas: 11.37
Tschierv: 13.32
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare