Geißhorn 2366m - Das südlichste Murmeltier Deutschlands


Publiziert von georgb , 21. Juli 2020 um 20:00.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:18 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   D 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Kartennummer:Warth-Lechleiten

Wir sind verabredet mit Freunden zum Biberkopf-Gipfelsturm. Dafür haben wir die höchstgelegene Unterkunft in Lechleiten gebucht, damit wir keine Zeit mit Anfahrt, bzw. Parkplatzsuche und keine Kalorien durch unnötige Höhenmeter verlieren.
Die Wettervorhersage lässt uns allerdings das Vorhaben auf Sonntag verschieben und wir nutzen den heutigen Tag zum Warmlaufen mit einer Eingehtour. Was bietet sich dafür besser an, als der Spaziergang zum südlichsten Punkt Deutschlands!? Dafür steigen wir zunächst ein paar Meter abwärts und finden mit ein wenig Mühe die Markierung durch die Tufisbodenalpe.
Knapp unter dem Gehrner Berg taucht tatsächlich ein Grenzstein auf und mit ihm das südlichste Murmeltier Deutschlands. Wir lichten beides gewissenhaft ab und lassen uns zur verdienten Pause nieder. Damit könnte man eine Eingehtour für das Unternehmen Biberkopf eigentlich schon beenden, aber in der Ferne sticht uns das Walser Geißhorn ins Auge. Der Tag ist noch jung und wir fühlen uns auch so, also steigen wir fröhlich weiter.
Durch die herrliche Landschaft des Hochallgäus traben wir dem markanten Gipfel entgegen und bewundern die gewaltige Blumenpracht. Auch hier blüht es wie noch nie, Corona sei Dank? Wir fühlen uns frisch und motiviert, an morgen denkt niemand, meine warnenden Nachfragen werden ignoriert, das Geißhorn muss sein.
So stehen wir wenig später am Gipfel und die tristen Wolken hüllen uns mit ihm zusammen ein. Wenn wir schonmal soweit gekommen sind, bietet sich der Einkehrschwung an der Mindelheimer Hütte an und alle sind mit meinem Vorschlag einverstanden. Aus dem kleinen Umweg wird dann aber doch ein ausgewachsener Marsch, es zieht sich bis zur Hütte und der Gegenanstieg über den Schrofenpass wartet auch noch auf uns.
Nach der nötigen Stärkung schleichen wir uns heimwärts und zählen die heutigen Höhenmeter zusammen. Die angesagte Eingehtour zum südlichsten Murmeltier Deutschlands ist am Ende länger und weiter geworden als der Normalweg zum Biberkopf. Dann werden wir den Spaziergang morgen sicher auch noch schaffen!?

Tourengänger: georgb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»