Nachmittagsrunde über Bänder- und Alter Tomlishornweg zum Pilatus
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einen sonnigen Bergnachmittag können wir beide miteinander verbringen - und dabei die sehr anregenden Routen des Band- und Alten Tomlishornweges geniessen.
Wir starten nach der Gondelbahnfahrt auf Fräkmüntegg (1416 m) und ziehen erst flach auf dem BWW höher auf 1440 m; hier verlassen den offiziellen Weg und schreiten bis P. 1469, Fräkmüntegg, wo der Beginn des Bandweges einsetzt. Dieser leitet nun erst auf grasdurchsetztem Gelände in vielen kurzen Serpentinen steil hoch, bevor er zu einer flachen Traverse überleitet zu P. 1625. Die gefährlichen (Steinschlag) und abschüssigen (das unterhalb befindliche Band weist durchwegs 45° und mehr Hangneigung auf) Wegabschnitte sind nun im felsdurchsetzten Gelände zu meistern. Auf ~ 1758 m wechselt das Terrain wieder in mehrheitlich grasiges und strauchdurchsetztes; darin geht’s nochmals steiler hoch bis zum Übergang auf 1803 m. Die nachfolgende Traverse bis um den SW-Grat des Klimsenhorns herum ist nun gutmütiger, wie auch der kurze Aufstieg Richtung Klimsenkapelle; auf halbem Weg folgen wir einer Spur, welche zum Beginn des Alten Tomlishornweges überleitet.
Anschliessend auf guten Spuren, erst auf grasigem Untergrund, danach lange durchs Geröllfeld, traversieren wir - und steigen schliesslich im schrofigen Gelände steiler an und gewinnen einfach Chastelendossen.
Wie jedes Mal, erscheint die spätere Wegfortsetzung des Alten Tomlishornweges unglaublich: zwar ist der erste Serpentinenanstieg unproblematisch - doch die Fortsetzung unter den nördlichen Felsabbrüchen des Tomlishorns aus dieser Warte unvorstellbar. Ich weiss jedoch dank bereits mehrerer Begehungen, dass die Traverse auf dem Felsband eine verhältnismässig unschwierige, auf jeden Fall sehr attraktive ist …
Tatsächlich erweist sich auch heute diese Passage als zwar - wieder - leicht exponiert, doch dank breitem Band sehr genussvoll; bestimmt eines der zahlreichen Highlights im Pilatusmassiv. Zusätzliche Bereicherungen erhält der Alte Tomlishornweg mit den nachfolgenden, teils seilversicherten Kraxelstellen - diese Runde gefällt immer wieder!
Nach dem Wandbuch überführt eine letzte steile Stufe zum Ausstieg Alter Tomlishornweg; ein leichter Anstieg - nun bis zum Abschluss unserer heutigen Tour auf dem BWW - leitet um den hier grasigen SSW-Grat des Tomlishorns herum.
Danach wandern wir länger, flacher, auf dem nun von vielen „Touristen“ begangenen Weg - mit schönem Hinüberblick zum Matthorn (und weiter zum Titlis) - zurück zu Pilatus Kulm; ab hier benutzen wir das gesamte Bahnprogramm, um wieder nach Kriens zurückzukehren.
unterwegs mit Priska

Kommentare (2)