Blaueishütte (1680m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Blaueishütte dient als Stützpunkt zur Besteigung des Hochkalters, aber auch für die zahlreichen Kletterrouten in der Umgebung. Dementsprechend besteht das Publikum zumeist aus Kletterkursgruppen.
Sie liegt sehr schön im unteren Blaueiskar. Vor allem die Felsumrahmung ist sehr schön. Vom Blaueisgletscher ist nicht mehr viel übrig, aber er sieht immer noch recht schmuck aus unter dem Hochkaltergipfel!
Zur Hütte hoch gelangt man am schnellsten von Hintersee. Man folgt vom Parkplatz den Markierungen zu einem Forstweg, von dem nach wenigen Minuten ein Weg nach links abzweigt. Dieser bringt uns zu einem weiteren Forstweg (hier mündet er Weg vom P Holzlagerplatz ein). Nun geht es meist auf dem Fahrweg recht unspektakulär im Wald dahin, nur kurz wird die Aussicht besser.
Deswegen lohnt es sich, den Forstweg zu verlassen: wo von links hoch der Pfad 485 aus Ramsau hochkommt, führt nach rechts ein Pfad weiter. Der ist nicht nur kürzer als der Forstweg über die Schärtenalm, sondern auch viel schöner. Auf den meisten Wanderkarten ist er noch eingezeichnet, nur wird er in der Literatur nicht mehr erwähnt ??
Auf dem erwähnten Pfad steigen wir nun empor durch schönen Wald, auf den Lichtungen steht zahlreich die Türkenbundlilie. Schließlich kommen wir wieder auf den Forstweg. Der bringt uns leicht abwärts nach rechts um einen Felsen rum. Nun tut sich ein schöner Blick ins Blaueiskar auf, und der wird auf unserem Weiterweg durch lichten Lärchenbestände immer schöner.
Wegen der Lage im Kar liegt die Hütte bereits im Schatten, doch ist es warm genug, um noch draußen ein Weißbierchen zu trinken. Die Preise auf der Hütte sind etwas über dem Schnitt, die Qualität des Essens etwas darunter (so gleicht sich das wohl wieder aus ;-)
Tour zum Hochkalter am nächsten Tag
Sie liegt sehr schön im unteren Blaueiskar. Vor allem die Felsumrahmung ist sehr schön. Vom Blaueisgletscher ist nicht mehr viel übrig, aber er sieht immer noch recht schmuck aus unter dem Hochkaltergipfel!
Zur Hütte hoch gelangt man am schnellsten von Hintersee. Man folgt vom Parkplatz den Markierungen zu einem Forstweg, von dem nach wenigen Minuten ein Weg nach links abzweigt. Dieser bringt uns zu einem weiteren Forstweg (hier mündet er Weg vom P Holzlagerplatz ein). Nun geht es meist auf dem Fahrweg recht unspektakulär im Wald dahin, nur kurz wird die Aussicht besser.
Deswegen lohnt es sich, den Forstweg zu verlassen: wo von links hoch der Pfad 485 aus Ramsau hochkommt, führt nach rechts ein Pfad weiter. Der ist nicht nur kürzer als der Forstweg über die Schärtenalm, sondern auch viel schöner. Auf den meisten Wanderkarten ist er noch eingezeichnet, nur wird er in der Literatur nicht mehr erwähnt ??
Auf dem erwähnten Pfad steigen wir nun empor durch schönen Wald, auf den Lichtungen steht zahlreich die Türkenbundlilie. Schließlich kommen wir wieder auf den Forstweg. Der bringt uns leicht abwärts nach rechts um einen Felsen rum. Nun tut sich ein schöner Blick ins Blaueiskar auf, und der wird auf unserem Weiterweg durch lichten Lärchenbestände immer schöner.
Wegen der Lage im Kar liegt die Hütte bereits im Schatten, doch ist es warm genug, um noch draußen ein Weißbierchen zu trinken. Die Preise auf der Hütte sind etwas über dem Schnitt, die Qualität des Essens etwas darunter (so gleicht sich das wohl wieder aus ;-)
Tour zum Hochkalter am nächsten Tag
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare