Fürstein - Rickhubel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz beim Stäldeli aus wandert man auf einem breiten Strässchen gegen Blatti hinauf, wo es flacher weiter geht durch schönen Wald. Erst gegen die Alp Fürstein hin beginnt es wieder zu steigen und man erreicht die nächste Geländestufe bei Obersewen. Bei der Kapelle hat es nun mehr Leute, zahlreiche kommen wohl vom Glaubenberg her. Eine Weile bleibe ich noch auf dem Wanderweg zum Fürstein, bevor ich gegen links weglos hoch steige um den Ostgrat des Chli Fürstein zu erreichen. Bald findet sich die Wegspur, die gegen den Gipfel hinauf zieht. Fast alleine bin ich hier unterwegs und kann von dieser etwas erhöhten Warte aus den Leuten im Aufstieg zum Fürstein zuschauen. Oben auf dem Chli Fürstein gibts Baslerläckerli und Tee aus dem Rucksack.
In den Sattel hinunter führt ein Weglein, zwar steil, aber gut zu begehen. Danach geht's auf dem markierten Wanderweg noch ganz zum Fürstein hinauf. Hier mache ich nun meine Mittagspause. Anschliessend führt ein steiler Weg hinunter zum Punkt 1912m, wo ein Weglein in die Nordflanke abzweigen würde. Ich bleibe aber auf der Höhe und gehe zum Punkt 1941m des Wissguber hinauf. Dem Bergkamm nun gegen Süden folgend erreiche ich über Rickhubel und Schnabelspitz den Pass bei P.1742m.
Meine Idee ist, zum Sattelpass weiter zu wandern und danach gegen Stäldei abzusteigen. Also geht's erst mal wieder hoch zum Trogenegg. Der Abstieg zum Miesenegg wäre wunderschön, wenn nur der Boden nicht so sumpfig wäre. Bei Punkt 1696m erreiche ich ein Strässchen. Dieses führt zur Alp Sattel. Was ich nicht gewusst hatte: hier gibt es ein Beizli! Da kann man ja nicht nein sagen. Es würde tolle Sachen geben, zum Beispiel Fleischplättli. Ich begnüge mich mit einem Bier und einem fantastischen Mandelgipfel! Frisch gestärkt geht's schliesslich zum Sattelpass und über Schaftelenmoos zur Strasse, welche mich schliesslich zum Stäldeli zurück bringt.
In den Sattel hinunter führt ein Weglein, zwar steil, aber gut zu begehen. Danach geht's auf dem markierten Wanderweg noch ganz zum Fürstein hinauf. Hier mache ich nun meine Mittagspause. Anschliessend führt ein steiler Weg hinunter zum Punkt 1912m, wo ein Weglein in die Nordflanke abzweigen würde. Ich bleibe aber auf der Höhe und gehe zum Punkt 1941m des Wissguber hinauf. Dem Bergkamm nun gegen Süden folgend erreiche ich über Rickhubel und Schnabelspitz den Pass bei P.1742m.
Meine Idee ist, zum Sattelpass weiter zu wandern und danach gegen Stäldei abzusteigen. Also geht's erst mal wieder hoch zum Trogenegg. Der Abstieg zum Miesenegg wäre wunderschön, wenn nur der Boden nicht so sumpfig wäre. Bei Punkt 1696m erreiche ich ein Strässchen. Dieses führt zur Alp Sattel. Was ich nicht gewusst hatte: hier gibt es ein Beizli! Da kann man ja nicht nein sagen. Es würde tolle Sachen geben, zum Beispiel Fleischplättli. Ich begnüge mich mit einem Bier und einem fantastischen Mandelgipfel! Frisch gestärkt geht's schliesslich zum Sattelpass und über Schaftelenmoos zur Strasse, welche mich schliesslich zum Stäldeli zurück bringt.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare