Bergseeschjien
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Etappe war mit knapp 5 Stunden und 930 Höhenmeter, im Vergleich zu den vorherigen Etappen, eher kurz. Doch da wir wussten, was uns am nächsten Tag erwarten wird, war ich froh, dass wir diese Etappe eher kurz hielten ;) Nichtsdestotrotz ist die Wanderung landschaftlich sehr ansprechend und hat durch die vielen Steinblöcke, welche es zu überwinden gilt, doch auch ihre anspruchsvolleren Momente.
Alternative Klettersteig:
- Wer noch Energie hat und gerne klettert, kann den Bergsee Klettersteig "Krokodil" anhängen. Der Klettersteig ist in zwei Teile gegliedert (Teil 1 mit Turm und möglichem Ausstieg, Teil 2 mit Turm und Dreiseilbrücke) und animiert durch die eher wenigen Eisengriffe und mehr natürlichen Felsgriffen mehr zum Klettern als nur zum Steigen. Die Dauer des Klettersteiges beträgt ca. 1:30 Stunden. Neben der Klettersteigausrüstung empfiehlt es sich auch Handschuhe dabei zu haben (und diese auch zu tragen), da der Felsen ziemlich spitzig und rau ist.
Alternative Eintagestour:
- Wer eine Eintagestour vorzieht kann mit dem Postauto zur Göscheneralp Dammagletscher fahren und von dort zur Bergseehütte aufsteigen (ca. 600 Höhenmeter, 1:45 Std.). Von der Bergseehütte aus kann man dann auf den Klettersteig Krokodil oder zurück zur Göscheneralp.
Detaillierter Beschrieb zur Tour inkl. Angaben zur Anfahrt, Ausrüstung, GPS-Track, Übernachtung, Empfehlungen sowie Alternativen und weitere Fotos findest du hier.
Mehrtagestour:
Tourengänger:
_unterwegs

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare