Familientour zur Halsalm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg:
Startpunkt der Tour war der gebührenpflichtige Parkplatz (7 €/ 24 h zahlbar in Münzen od. per App) am Beginn des Klausbachtals. Von dort gings über die Asphaltstraße in Richtung Hirschbichl-Pass. Nach wenigen Minuten zweigt rechts der Schotterweg zur Halsalm ab. Dieser führt teilweise steil hinauf zur Halsgrube, von der nach links der Böselsteig abzweigt. Nach weiteren 30 Minuten war die einfach bewirtschaftete Halsalm erreicht.
Abstieg:
Vom kreuzgeschmückten Aussichtspunkt nahe der Alm gings nun über einen gut angelegten Steig in nordöstliche Richtung abwärts bis zum Triebenbachlehen. Von dort folgte ich der Straße in Richtung Hintersee. Nach wenigen hundert Metern verließ ich diese nach links und folgte dem Schotterweg hinunter zum Hintersee. Entlang des südlichen Seeufers gings über gut angelegte Wege zurück zum Ausgangspunkt.
Wenig schwierige, kurze und abwechslungsreiche Tour mit wunderschönen Ausblicken. Für Familien mit Kindern gut geeignet. Beim Abstieg zum Hintersee kann etwas Trittsicherheit nicht schaden. Der gefährlichste Abschnitt der Tour ist das kurze Straßenstück vom Triebenbachlehen bis zum See.
Startpunkt der Tour war der gebührenpflichtige Parkplatz (7 €/ 24 h zahlbar in Münzen od. per App) am Beginn des Klausbachtals. Von dort gings über die Asphaltstraße in Richtung Hirschbichl-Pass. Nach wenigen Minuten zweigt rechts der Schotterweg zur Halsalm ab. Dieser führt teilweise steil hinauf zur Halsgrube, von der nach links der Böselsteig abzweigt. Nach weiteren 30 Minuten war die einfach bewirtschaftete Halsalm erreicht.
Abstieg:
Vom kreuzgeschmückten Aussichtspunkt nahe der Alm gings nun über einen gut angelegten Steig in nordöstliche Richtung abwärts bis zum Triebenbachlehen. Von dort folgte ich der Straße in Richtung Hintersee. Nach wenigen hundert Metern verließ ich diese nach links und folgte dem Schotterweg hinunter zum Hintersee. Entlang des südlichen Seeufers gings über gut angelegte Wege zurück zum Ausgangspunkt.
Wenig schwierige, kurze und abwechslungsreiche Tour mit wunderschönen Ausblicken. Für Familien mit Kindern gut geeignet. Beim Abstieg zum Hintersee kann etwas Trittsicherheit nicht schaden. Der gefährlichste Abschnitt der Tour ist das kurze Straßenstück vom Triebenbachlehen bis zum See.
Tourengänger:
619er

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare