Gemmenalphorn 2061,3m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SCHEISS AUF CORONA - ICH GEH IN DIE BERGE !
Einige werden jetzt sagen ich sei ein Arschloch - mir aber egal! Ich fuhr frühmorgens mit öffentlichen Verkehr mit extrem wenig Passagieren nach Interlaken und am Nachmittag bei noch weniger Reisenden nach Hause. Unterwegs traf ich nur oberhalb Beatenberg auf einzelne Fahrradfahrer oder Spaziergänger, Schliesslich zu Fuss aufs Gemmenalphorn traf ich nur auf ein Pärchen im Abstieg. Fazit: Die Tour konnte ich also mit nestem Gewissen unternehmen, da kaum Leute unterwegs waren und ich so Abstand halten konnte. Einfach zu Hause versauern wäre ganz klar der flasche Entscheid gewesen.
Mir meinem von meiner Firma geliehenen Elektrofahrrad fuhr ich von Interlaken hinauf bis oberhalb Beatenberg. Da der Akku langsam zur Neige gin, sties ich das Fahrrad die obersten dreihundert Höhenmeter bis Leimeren auf etwa 1630m, wo ich auf eine geschlossene Schneedecke auf dem Strässchen traf.
Mit wenig Schneeberührung spazierte ich zur Chüematte (1692m) . Nun ging es bald nur noch über geschlossene Schneeflächen, aber mit guter Spur der Vorgänger, zur Alp Oberberg (1818m) wo ich in der Sonne eine Rast machte. Meist, ausser in besonders steilen Passagen, stieg ich weiter hinauf in den Pass P.1980m. Der Südgrat vom Gemmenalphorn war nun aber nahezu schneefrei und ich konnte so über den Bergweg bequem zum Gipfel hochwandern.
Der Abstieg erfolgte über die Aufstiegsroute und als Lohn an diesem schönen Gründonnerstag vor Ostern war eine herrliche Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter zum Bahnhof Interlaken West.
Tour im Alleingang.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Einige werden jetzt sagen ich sei ein Arschloch - mir aber egal! Ich fuhr frühmorgens mit öffentlichen Verkehr mit extrem wenig Passagieren nach Interlaken und am Nachmittag bei noch weniger Reisenden nach Hause. Unterwegs traf ich nur oberhalb Beatenberg auf einzelne Fahrradfahrer oder Spaziergänger, Schliesslich zu Fuss aufs Gemmenalphorn traf ich nur auf ein Pärchen im Abstieg. Fazit: Die Tour konnte ich also mit nestem Gewissen unternehmen, da kaum Leute unterwegs waren und ich so Abstand halten konnte. Einfach zu Hause versauern wäre ganz klar der flasche Entscheid gewesen.
Mir meinem von meiner Firma geliehenen Elektrofahrrad fuhr ich von Interlaken hinauf bis oberhalb Beatenberg. Da der Akku langsam zur Neige gin, sties ich das Fahrrad die obersten dreihundert Höhenmeter bis Leimeren auf etwa 1630m, wo ich auf eine geschlossene Schneedecke auf dem Strässchen traf.
Mit wenig Schneeberührung spazierte ich zur Chüematte (1692m) . Nun ging es bald nur noch über geschlossene Schneeflächen, aber mit guter Spur der Vorgänger, zur Alp Oberberg (1818m) wo ich in der Sonne eine Rast machte. Meist, ausser in besonders steilen Passagen, stieg ich weiter hinauf in den Pass P.1980m. Der Südgrat vom Gemmenalphorn war nun aber nahezu schneefrei und ich konnte so über den Bergweg bequem zum Gipfel hochwandern.
Der Abstieg erfolgte über die Aufstiegsroute und als Lohn an diesem schönen Gründonnerstag vor Ostern war eine herrliche Abfahrt über mehr als 1000 Höhenmeter hinunter zum Bahnhof Interlaken West.
Tour im Alleingang.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare