Wildbarren (1448 m) über Südsteig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jetzt haben wir ihn auch gefunden, den Jagdsteig über den Südkamm des Wildbarrens. Nach dem üblichen Anstieg entsprechend der Beschilderung landen wir am Oberen Holzplatz. Anstatt nun weiter der Wegweisung in die schattige Ostseite zu folgen, wenden wir uns nach Westen. Etwa 100 Meter westlich davon erkennt man rechts etwas unscheinbar den Beginn des Steigleins. Bevor er den Kamm erreicht, wird er nochmal richtig steil. Schneefrei und trocken ist es, so halten sich die Herausforderungen in Grenzen.
Das Gipfelareal ist beschneit, der kleine Gupf wartet mit einem sehr schönen Panorama auf, bei dem Wetter ist das allerdings auch keine Kunst.
Für den Abstieg nutzen wir wie üblich seine Westseite, auch hier liegt kaum Schnee und sonnig ist es ebenfalls. Freilich, der Forstweg am Schluss bis nach Regau zieht sich und der ist teilweise unangenehm vereist.
Ein idealer, schneller Freitag-Nachmittag-Workout, T2+.
Das Gipfelareal ist beschneit, der kleine Gupf wartet mit einem sehr schönen Panorama auf, bei dem Wetter ist das allerdings auch keine Kunst.
Für den Abstieg nutzen wir wie üblich seine Westseite, auch hier liegt kaum Schnee und sonnig ist es ebenfalls. Freilich, der Forstweg am Schluss bis nach Regau zieht sich und der ist teilweise unangenehm vereist.
Ein idealer, schneller Freitag-Nachmittag-Workout, T2+.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare