Im Kugelwald und vom Halsmarter (1560m) hinab nach Tulfes (926m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Neben dem Scheibenweg gibt es im Raum Innsbruck noch einen anderen coolen Treff für aktive Kinder, den Kugelwald.
Hier hat man im Wald verschiedene Stationen aufgebaut, wo man eine Holzkugel beobachten kann, wire sie über Rinnnen auf Stelzen hinab rollt, oder man stellt sich auf einen wackeligen "Billardtisch" und versucht mit Bewgungen die Kugel in ein Loch zu bekommen. Das alles befindet sich unmittelbar neben der Mittelstation Halsmarter der Glungezer Bahn. Beim Restaurant bekommt man gegen Kaution die Kugel und kann sich dort natürlich auch stärken (Qualität höchstens Standard).
Hinab wollten wir dann zu Fuß gehen. Um am meisten zu sehen, wandert man am besten über die Piste schräg nach rechts hinab. So kommt zu den Wiesen bei der Tulfer Hütte.
Direkt beim Parkplatz sind wir nun weglos üver Wiesen weiter bergab, zuletzt kommt ein kleines Waldstück, dann treffen wir auf einen Forstweg, in der nähe vom Jugendhaus. Man könnte nun noch weiter absteigen und dann weiter unten auf der Straße zurück zur Talstation wandern, wir queren jedoch nach links, bis wir direlt unter der Gondelbahn ankommen. Nun auf steilem Steig auf der Schneise hinab zur Talstation.
Fazit: Scheibenweg oder Kugelwald? das landschaftliche Ambiente ist bei der Scheibenwegtour schöner, zudem müssen sich die Kinder mehr bewegen. Im Kugelewald geht es mehr ums Feintuning..selbst die Kleine schwankt in hirer Meinung, was besser war, lohnend für Kinder sind aber beide.
Hier hat man im Wald verschiedene Stationen aufgebaut, wo man eine Holzkugel beobachten kann, wire sie über Rinnnen auf Stelzen hinab rollt, oder man stellt sich auf einen wackeligen "Billardtisch" und versucht mit Bewgungen die Kugel in ein Loch zu bekommen. Das alles befindet sich unmittelbar neben der Mittelstation Halsmarter der Glungezer Bahn. Beim Restaurant bekommt man gegen Kaution die Kugel und kann sich dort natürlich auch stärken (Qualität höchstens Standard).
Hinab wollten wir dann zu Fuß gehen. Um am meisten zu sehen, wandert man am besten über die Piste schräg nach rechts hinab. So kommt zu den Wiesen bei der Tulfer Hütte.
Direkt beim Parkplatz sind wir nun weglos üver Wiesen weiter bergab, zuletzt kommt ein kleines Waldstück, dann treffen wir auf einen Forstweg, in der nähe vom Jugendhaus. Man könnte nun noch weiter absteigen und dann weiter unten auf der Straße zurück zur Talstation wandern, wir queren jedoch nach links, bis wir direlt unter der Gondelbahn ankommen. Nun auf steilem Steig auf der Schneise hinab zur Talstation.
Fazit: Scheibenweg oder Kugelwald? das landschaftliche Ambiente ist bei der Scheibenwegtour schöner, zudem müssen sich die Kinder mehr bewegen. Im Kugelewald geht es mehr ums Feintuning..selbst die Kleine schwankt in hirer Meinung, was besser war, lohnend für Kinder sind aber beide.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare