Pizalun 1478m ab Tardisbrugg


Publiziert von Bergamotte , 14. November 2019 um 10:55.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Calanda
Tour Datum:11 November 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Calanda   CH-GR   CH-SG 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Unterkunftmöglichkeiten:Stefis Bergwirtschaft
Kartennummer:1175 / 1176

Skitour ja oder nein, das war heute die Frage. Im Gotthardgebiet beispielsweise ist ja bereits einiges an Schnee gefallen. Aber die Aussicht auf drei Stunden Autofahrt und zerkratzte Skier vermochte mich dann doch nicht zu überzeugen... So zückte ich einen alten Joker aus meiner Nebensaison-Kiste, den Pizalun. Mit seinen knapp 1500m ist er eigentlich eine recht bescheidene Erhebung. Aber die Aussicht vom Gipfelplateau ist formidabel und bei Start unten im Rheintal reicht es dennoch für 1000 Höhenmeter.

Um 11:30 geht's los vom Parkplatz auf Ostseite der Tardisbrücke (520m). Natürlich könnte man auch in Mastrils oder noch weiter oben starten. Aber die Tour ist auch so schon kurz genug. Die zwei Routen zum Pizalun sind durchgehend markiert und die Orientierung fällt denkbar einfach. Im Aufstieg halte ich mich an die (schönere) Route südlich vom Litzitobel und folge hierfür den Wegweisern Richtung "Jägeri". Ab etwa 1200m liegt ein Schäumchen Schnee, doch der Weg ist bis oben aper. Nach längeren Waldpassagen lichtet sich vor dem Naturfreundehaus Jägeri (1293m) die Umgebung und gibt den Blick frei auf den St. Margrethenberg. Bald treffe ich auf die Nordroute und es verbleibt eine Viertelstunde zum Gipfelplateau vom freistehenden Pizalun (1478m), den man zuletzt über eine Eisenleiter erreicht. Trotz der bescheidenen Höhe ist der Rundumblick absolut beeindruckend. Gegenüber thront der Vilan, welcher bei der Schneesituation vor Ort ebenfalls noch gut machbar gewesen wäre. Weniger erfreulich ist der eiskalte Föhnwind hier oben. Trotz dicker Daunenjacke bin ich nach der 30-minütigen Mittagsrast komplett durchgefroren. Ansonsten hätte ich das Panorama gerne noch länger genossen.

Der Abstieg über die Route nördlich vom Litzitobel verläuft unaufgeregt. Ja, es sind einige flachere Passagen auf Forststrassen (kein Asphalt!) zu absolvieren, aber das stört nicht weiter und garantiert ein sanftes Auslaufen. Zudem bieten die farbigen Herbstwälder im Moment Abwechslung genug. In Mastrils vereinen sich die zwei Routen wieder und vorbei am Schulhaus erreiche ich wenig später meinen Ausgangspunkt Tardisbrücke.


Tourengänger: Bergamotte


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
18 Mai 15
Auf den Aussichtsberg Pizalun · AndiSG
T2
26 Mär 17
Pizalun 1'478m · stkatenoqu
T2
26 Mai 16
Pizalun · a1
T1
31 Mai 15
Pizalun · Delta
T1
25 Mai 09
Pizalun (1478m) · Tef
T3
2 Nov 08
Pizalun 1478m · CK
T4
28 Nov 07
Pizalun (1478m) · Alpin_Rise
T2
6 Feb 25
Pizalun, 1478 m · roko

Kommentar hinzufügen»