Lagginhorn (4010m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem Darkthrone und ich am Freitag das Mittagshorn (3144m) über den Klettersteig erklommen hatten, rekognoszierten wir am späteren Nachmittag noch den ersten Abschnitt der Lagginhorn Tour bevor wir kurz vor dem Nachtessen unsere Lagginhorn-Verbündeten Esthi und Walti in der Hohsaas Hütte trafen.
Die Idee, den Zustieg zum Lagginhorn Gletscher (Pt. 3123) vorgängig zu erkunden erwies sich als klug weil der Kraxel Abschnitt bedeutend schwieriger ist als wir es uns vorgestellt hatten. Einige Stellen sind mit fixen Drahtseilen gesichert, die aber teilweise bereits defekt sind, während andere Passagen ziemlich ausgesetzt sind. Alles in allem T5-.
Die Querung des Lagginhorn Gletscher ist kein Problem da nur wenige, im Moment noch vollständig zugeschneite, Spalten vorhanden sind. Der Gletscher ist relativ flach bis auf das letzte Teilstück das wir 'diretissma' bestiegen. Auf einer Höhe von rund 3400 verlässt man den Gletscher und kraxelt nun die folgenden 200 Höhenmeter auf dem breiten Grat über Steinblöcke (I). Der Weg wird einem mit roten Punkten gewiesen und ist nicht ausgesetzt.
Kurz nach Punkt 3539 kommt eine kleine Lücke und anschliessend eine Platte die im 2. Grad zu überwinden ist. Da weder steil noch ausgesetzt und nur sehr kurz (~8m) bietet sie, wider erwarten, keinerlei Schwierigkeit.
Weil noch sehr viel Schnee lag mussten wir wieder die Steigeisen anziehen und die restlichen 400 Höhenmeter über unendlich viele Serpentinen erarbeiten. Diesen Abschnitt haben wir auch etwas unterschätzt hat er doch eine maximale Neigung von 46° aufweist!
Kurz vor dem Gipfel bliess uns eiskalter Wind so stark um die Ohren, dass wir uns für eine sehr kurze Gipfelrast entschieden und sehr schnell wieder abstiegen. Dafür fanden wir im mittlerweilen warmen Fels ein lauschiges Plätzen für die Rast. Abstieg über die selbe Route.
Gemäss Literatur wird empfohlen ein Helm zu tragen. Wir können dem nur beipflichten weil dieser Berg einerseits lebt und andererseits die Berggänger teilweise übereinander laufen.
Im Laufe des Nachmittags stiessen auch Gismu und Sabi zu uns und wir freuten uns schon auf die morgige Tour auf den Weissmiess (4017m).
Tour mit Darkthrone, Esthi und Walti.
Die Idee, den Zustieg zum Lagginhorn Gletscher (Pt. 3123) vorgängig zu erkunden erwies sich als klug weil der Kraxel Abschnitt bedeutend schwieriger ist als wir es uns vorgestellt hatten. Einige Stellen sind mit fixen Drahtseilen gesichert, die aber teilweise bereits defekt sind, während andere Passagen ziemlich ausgesetzt sind. Alles in allem T5-.
Die Querung des Lagginhorn Gletscher ist kein Problem da nur wenige, im Moment noch vollständig zugeschneite, Spalten vorhanden sind. Der Gletscher ist relativ flach bis auf das letzte Teilstück das wir 'diretissma' bestiegen. Auf einer Höhe von rund 3400 verlässt man den Gletscher und kraxelt nun die folgenden 200 Höhenmeter auf dem breiten Grat über Steinblöcke (I). Der Weg wird einem mit roten Punkten gewiesen und ist nicht ausgesetzt.
Kurz nach Punkt 3539 kommt eine kleine Lücke und anschliessend eine Platte die im 2. Grad zu überwinden ist. Da weder steil noch ausgesetzt und nur sehr kurz (~8m) bietet sie, wider erwarten, keinerlei Schwierigkeit.
Weil noch sehr viel Schnee lag mussten wir wieder die Steigeisen anziehen und die restlichen 400 Höhenmeter über unendlich viele Serpentinen erarbeiten. Diesen Abschnitt haben wir auch etwas unterschätzt hat er doch eine maximale Neigung von 46° aufweist!
Kurz vor dem Gipfel bliess uns eiskalter Wind so stark um die Ohren, dass wir uns für eine sehr kurze Gipfelrast entschieden und sehr schnell wieder abstiegen. Dafür fanden wir im mittlerweilen warmen Fels ein lauschiges Plätzen für die Rast. Abstieg über die selbe Route.
Gemäss Literatur wird empfohlen ein Helm zu tragen. Wir können dem nur beipflichten weil dieser Berg einerseits lebt und andererseits die Berggänger teilweise übereinander laufen.
Im Laufe des Nachmittags stiessen auch Gismu und Sabi zu uns und wir freuten uns schon auf die morgige Tour auf den Weissmiess (4017m).
Tour mit Darkthrone, Esthi und Walti.
Tourengänger:
Pasci,
darkthrone


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare