Fallätsche-Höhle eingestürzt :'(


Published by Stijn , 2 November 2019, 18h40.

Region: World » Switzerland » Zürich
Date of the hike: 2 November 2019
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Albiskette - Höhronen   CH-ZH 
Time: 1:30
Height gain: 250 m 820 ft.
Height loss: 250 m 820 ft.

Diese Woche bekam ich ein Bericht von Martin Uto869, Autor von den tollen "Trampelpfade am Uetliberg" Berichten, die mich inspiriert haben zu meiner digitalen Uetliberg-Karte. Er habe via erich8995 mitbekommen, die Höhle mit seinem "Fallätsche-Büchlein" sei eingestürzt. Heute hatte ich die Möglichkeit, mir die Sache an zu schauen. Tatsächlich: die Höhle ist eingestürzt und der Fallätsche-Trichter hat einen Lieblingsort verloren.

Foto heute...


Foto Juni 2019...


Martin's Fallätsche-Büchlein hat den Einsturz überlebt. Ich habe die Gamelle ausgraben können und an einem Baum neber der ehemaligen Höhle festgebunden.

Der Weiterweg nach oben (zur Gratstrasse) ist erschwert. Rechts von der Höhle (früher der Normalweg) sind noch nicht alle Felsen sauber abgebrochen, eine heikle Situation. Im Moment würde ich eher empfehlen durch die Trümmer nach links zu queren und dort hoch zu steigen. Selber bin ich heute (wegen den sehr rutschigen Verhältnisse) nicht weiter nach oben gestiegen.

Der (vermutlich) gleiche Felssturz hat auch weiter unten auf der Fallätsche-Traverse (bei der Bachquerung direkt östlich vom P. 801) der Weg etwas verschüttelt/weggespült. Es gab schon eine neue Wegspur, die nicht speziell schwierig ist, aber sehr schlammig. Ich habe ca. eine Viertelstunde investiert um zu versuchen diese Spur mit Steinen etwas zu verfestigen.

Aufstieg:
Mein Velo habe ich oberhalb vom Friedhof Leimbach parkiert. Ich habe den Leimbachpfad Süd ("südliche Variante") gefolgt bis zur Höhe von der Alpinahütte / vom Querpfad. Das steilste Stück von diesem Leimbachpfad Süd scheint immer rutschiger zu werden. Auf meiner Karte habe ich diesen Abschnitt jetzt blau (T4) markiert, statt rot. Es scheint möglich zu sein südseitig in der Flanke einen etwas weniger steilen Weg zu finden. Es gibt hier enige Wegspuren, die aber nicht alle nützlich sind. Irgendwann muss ich hier mal genauer suchen wie der einfachste Weg genau geht.

Abstieg:
Für den Abstieg benützte ich den Kleeweidpfad. Dieser Weg ist weniger bekannt, aber besonders bei nassen/rutschigen Verhältnisse eine gute, sichere Option. Trotzdem muss man aufpassen, besonders jetzt weil viele tückisch glatte Baumwurzeln unter Laub verborgen sind.

Hike partners: Stijn


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»