Rautispitz 2283m, Wiggis 2282m
Publiziert von
Bombo

,
13. Juli 2009 um 18:09.
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
Glarus
|
Tour Datum: | 12 Juli 2009 |
Wandern Schwierigkeit: |
T4 - Alpinwandern
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | CH-GL
Oberseegruppe
|
Zeitbedarf: |
7:00
| Aufstieg: | 1400 m
| Abstieg: | 1400 m
|
Strecke: | Obersee - Grapplihorn - Grapplialp - Gletti - Geisskappel - Rautispitz - P. 2166 - Wiggis - Höchnase - P. 2166 - Rautialp - Rautihütten - Grapplistafel - Grapplihorn - Obersee
| Zufahrt zum Ausgangspunkt: | Grosser kostenloser Parkplatz (mit frischer Trinkwasserquelle) beim Restaurant Obersee (Ende der Fahrstrasse)
| Unterkunftmöglichkeiten: | Berghotel Obersee
| Kartennummer: | LK 1:25'000, Bl 1153 "Klöntal"
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Glarner Aussichtspunkt "deluxe"
Die sehr zu empfehlende Tour auf den Rautispitz 2283m sowie den beinahe gleich hohen Wiggis 2282m wurde schon des öfteren hier auf hikr.org beschrieben. Unsere Variante via "Obersee - Grapplihorn - P. 1359 Grapplialp - Gletti - Geisskappel - Rautispitz - P. 2166 - Wiggis - Höchnase - P. 2166 - Rautialp - Rautihütten - Grapplistafel - Grapplihorn - Obersee" kann ich nur bestens empfehlen.
Zur Zeit versperrt beim Einstieg P. 2166 zur Querung richtung Wiggis eine Schneewulst den markierten und sicheren Weg. Der Weg muss somit von oben kommend in abschüssigem, brüchigem und haltlosem Gelände erreicht werden. Stöcke dienen hier als gute Unterstützung.
In unseren 7h Gesamtzeit sind ausreichende Pausen miteingerechnet. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
durchschnittliche Schwierigkeit |
T4- |
Tiere |
Gemsen, 1 Bergmolch, Steinböcke, 1 tote Maus und überall Bimmel-Kühe |
Wetterverhältnisse: |
meist durchzogen, ab und zu wenig Regen, im 2. Tagesverlauf zunehmend sonnig |
Gipfelbuch: |
auf beiden Gipfeln vorhanden (keine Einträge gemacht) |
Hilfsmittel: |
Stöcke können im feuchten "Wiesenpflotsch" sowie auf der Querung zum Wiggis eine gute Unterstützung leisten |
Sonstiges: |
Die Tour lässt sich mit einem feinen Essen im Rest. Obersee, welches auf Schnitzel in allen Variationen spezialisiert ist, kulinarisch abschliessen. Desweiteren könnte die Tour als bike and hike durchgeführt werden, jedoch müsste der Stahl- bzw. Carbonesel bis zur Verzweigung bei P. 1359 der Grapplialp mehrheitlich gestossen werden. |
|
|
 |
|
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare (2)