Brisen 2404m - Risetenstock 2290m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem einmalig schönen Herbsttag beschlossen die Kollegen
Chris67,
Koni52 und ich die wunderschöne Wanderung vom Haldigrat über den Brisen zum Risetenstock zu unternehmen.
Von der Bergstation der Seilbahn in Niederrickenbach folgten wir dem bestens beschrifteten Wanderweg nach Alpboden zur Talstation der Sesselbahn zum Haldigrat. Schon auf dem Haldigrat herrschte eitel Sonnenschein und eine fantastische Fernsicht. Mal mehr, mal weniger steil führt der nicht zu verfehlende Wanderweg zum Brisen. Selbstverständlich legten wir auf dem Gipfel eine Pause ein und konnten uns am Panorama kaum satt sehen.
Jede Pause hat eimal ein Ende und wir stiegen wieder hinunter zum Brisensattel. Dort folgten wir dem Weg hinunter zum Steinalper Jochli. Nach den kürzlichen Schneefällen war dieser Pfad stellenweise noch etwas schmierig. Weiter bei wieder trockenen Verhältnissen zur Schuenegg und über den Glattegrat mit kurzem Gegenanstieg zum Risetenstock. Auch dort war wieder eine Pause angesagt um nochmals die fantastische Aussicht zu geniessen.
Der steile Abstieg vom Risetenstock zum Hinter Jochli war im teilweise immer noch verschneiten Nordhang ebenfalls etwas schmierig und erforderte eine gewisse Vorsicht. Vom Hinter Jochli dann weiter auf dem einfachen Wanderweg via Tannibüel zur Beiz bei der Bergstation Klewenalp. Selbstverständlich musste dort bei den warmen Temperaturen noch der Durst gestillt werden.
Eine wirklich schöne Wanderung die ich immer wieder gerne unternehme. Wir alle haben diesen Tag in vollen Zügen genossen und hoffen der Herbst möge uns noch etliche solche Tage bescheren.


Von der Bergstation der Seilbahn in Niederrickenbach folgten wir dem bestens beschrifteten Wanderweg nach Alpboden zur Talstation der Sesselbahn zum Haldigrat. Schon auf dem Haldigrat herrschte eitel Sonnenschein und eine fantastische Fernsicht. Mal mehr, mal weniger steil führt der nicht zu verfehlende Wanderweg zum Brisen. Selbstverständlich legten wir auf dem Gipfel eine Pause ein und konnten uns am Panorama kaum satt sehen.
Jede Pause hat eimal ein Ende und wir stiegen wieder hinunter zum Brisensattel. Dort folgten wir dem Weg hinunter zum Steinalper Jochli. Nach den kürzlichen Schneefällen war dieser Pfad stellenweise noch etwas schmierig. Weiter bei wieder trockenen Verhältnissen zur Schuenegg und über den Glattegrat mit kurzem Gegenanstieg zum Risetenstock. Auch dort war wieder eine Pause angesagt um nochmals die fantastische Aussicht zu geniessen.
Der steile Abstieg vom Risetenstock zum Hinter Jochli war im teilweise immer noch verschneiten Nordhang ebenfalls etwas schmierig und erforderte eine gewisse Vorsicht. Vom Hinter Jochli dann weiter auf dem einfachen Wanderweg via Tannibüel zur Beiz bei der Bergstation Klewenalp. Selbstverständlich musste dort bei den warmen Temperaturen noch der Durst gestillt werden.
Eine wirklich schöne Wanderung die ich immer wieder gerne unternehme. Wir alle haben diesen Tag in vollen Zügen genossen und hoffen der Herbst möge uns noch etliche solche Tage bescheren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare