Zum Wasserfall der Sementina


Publiziert von Mo6451 , 1. Oktober 2019 um 20:40.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum: 1 Oktober 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Cima dell'Uomo 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 422 m
Abstieg: 428 m
Strecke:5,41 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Basel - Bellinzona; Bus Nr. 2 Bellinzona - Monte Carasso, Cunvént
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Nr. 2 Bellinzona - Monte Carasso, Cunvént; cff logo Bellinzona - Arth-Goldau, Basel
Kartennummer:map.wanderland.ch, outdooractive

Nachdem mir der Wettergott letzte Woche einen Strich durch meine Tourenpläne gemacht hat, heute ein neuer Versuch. Zwar fehlte teilweise der Sonnenschein, aber die Temperaturen waren angenehm.

 Mein Ziel heute, der Wasserfall der Sementina, zu dem es nur eine gestrichelte Linie in der Karte gibt. Wie fast immer beginnen Wanderungen im Tessin mit Treppensteigen, so auch heute. 
Von der Haltestelle Monte Carasso, Cunvént folge ich dem Wanderweg Richtung Capanna Mognone.

Er führt mich über steile, steinige Aufstiege durch eine Reihe von Rebbergen. Kurz vor Lori will ich einen Umweg vermeiden und eine Abkürzung nehmen. Aber nicht jede Abkürzung ist eine gute Idee. Zuerst muss ich über eine Mauer ein großes Tor überwinden. Dann vorbei an dem verlassenen Privatgebäude.

Weiter führt die Spur in den Wald, zwei weitere Türen stehen offen. Noch ist eine Spur zu sehen, bis zu einem weiteren Gebäude. Ein Blick auf mein GPS sagt mir, dass der Pfad etliche Meter höher verläuft. Da bleibt nur ein wilder Aufstieg durch das Gelände, denn zurück gehen wollte ich auf keinen Fall.

Ich finde den Pfad und folge ihm weiter Richtung Nordwesten. Etwas später führt er mich an einer langen Steinmauer vorbei. Sie begrenzt ein Grundstück, auf dem ein Haus mit Garage steht. Rohbau oder Ruine ist die Frage und was soll die Garage, einen Weg gibt es hir hinauf nicht.

Hinter der nächsten Kurve eine weitere Überraschung, Durchgang verboten wegen Steinschlag. Das werde ich ignorieren und gehe weiter. Dann führt der Pfad etwas abenteuerlich bergab.

Unten angekommen sehe ich einige Sicherungen. Der Pfad wird nun teilweise etwas breiter, dann wieder arg schmal. Große Felsbrocken haben ein Teil der Sicherungen schon ins Jenseits befördert. Ab einem kleinen Gebäude ist ein großes Kunststoffrohr installiert, erst über den Weg, später im Wald hoch.

Bald kommt der wunderschöne Wasserfall ins Blickfeld. Ich folge noch weiter dem Pfad bis zu seinem Ende. Dort ist eine Wasserfassung, normalerweise durch einen Zaun gesichert. Da aber hier wohl kaum Leute unterweg sind, stehen alle Türen offen.

Dahinter ist allerdings Schluss, kein Weiterweg. Also wieder zurück. Beim Betrachten des Geländes finde ich zwar einen Einstieg, der vielleicht nach oben führen könnte, der Wanderweg zur Brücke liegt aber mehr als 200 Hm höher. Das ist mir alleine doch zu riskant.

So gehe ich auf dem gleichen Weg zurück. Diesmal folge ich dem Pfad bis zum Ende, da wäre ein bequemer Einstieg gewesen. Beim Abstieg wähle ich später eine andere Variante, die mich über Urenn zur Haltestelle führt.

Mittlerweile ist die Sonne ganz weg und und es hängen tiefe Wolken an den Berghängen. Regen ist angesagt.

Tour solo


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 46316.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
29 Jan 19
Rüsc' àda - Ruscada · Mo6451
T2
22 Aug 15
Ponte tibetano Carasc · Giaco
T1
1 Jun 17
Ponte Tibetano Carasc · DanyWalker
T2
10 Mai 17
Ponte Tibetano Carasc · chaeppi
T4
5 Aug 19
Acqua Alpin - Bellinzona · KurSal

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Seeger hat gesagt: Weiterweg
Gesendet am 2. Oktober 2019 um 08:22
Dahinter ist allerdings Schluss, kein Weiterweg.
Nicht ganz. Aber nachvollziehbar :-)))
Schöner Bericht.
Nimmst Du die Katze jeweils mit?
Gruss
Andreas

Mo6451 hat gesagt: RE:Weiterweg
Gesendet am 2. Oktober 2019 um 08:40
Guten Morgen Andreas,

ich hatte mir deinen Bericht mitgenommen, weil ich hoffte, einen Aufstieg zu finden. Aber du hast geschrieben T5, dass ist mir allein zu heikel. Ich bin noch durch die Metallabsicherung durch (die Türen standen offen) und sah da keinen Weiterweg. Über das Wasser hinweg war auch die andere Seite nicht sehr einladend.
Etwas weiter zurücksah ich eine Möglichkeit. Wenn ich deinen Bericht richtig gelesen habe, bis du weiter vorne, wo der kleine Bach runter kommt, neben dem Bett aufgestiegen. Ist das richtig?

Die Katze will einfach nicht mitkommen. Auf meinem Weg zur Haltestelle sehe ich sie immer zu dieser frühen Zeit. Ich bin halt ein Katzennarr.

Gruss
Monika

Seeger hat gesagt: RE:Weiterweg
Gesendet am 2. Oktober 2019 um 09:57
Liebe Monika
Das ist richtig. Der T5 bezieht sich vor allem auf die Routenfindung. Wurde schon einmal von einem HIKR vergeblich gesucht.
Deine Büsis wecken Emotionen.
Gruss
Andreas


Kommentar hinzufügen»