Piz Roseg 3937m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Roseg, schönster Gipfel des Berninamassivs
1.Tag:
Der lange Hüttenzustieg in die Chamanna da Tschierva 2584m durch das Val Roseg lässt sich wie folgt bewältigen. Entweder in 3 ½ Stunden zu Fuss, man bucht eine Rösslikutsche bis zum Hotel Roseg 1999m, oder man befolgt
Bombos Idee und mietet beim Bahnhof Pontresina 1805m ein Bike für 28 Franken. Der Aufstieg mag für untrainierte Hinterteile etwas schmerzhaft sein, doch nach der langen Tour gibt's nichts Schöneres als auf dem Velo in 20 Minuten nach Pontresina zu düsen, anstatt 2 Stunden unter die Füsse zunehmen.

Bei der ersten Brücke nach der Alp Misaun 2013m parkierten wir unsere Velos und gingen zu Fuss weiter in die Tschiervahütte 2584m.
2.Tag:
Morgenessen um 3.00, Abmarsch um 3.30 Uhr. Am besten schaut man sich am Vortag wie
joerg den Weg zum Vadret da Tschieva bei Tageslicht an. Das erspart in der Dunkelheit ein mühsames Suchen, denn Steinmänner und Wegspuren sind zahlreich vorhanden.

Man überquert den Vadret da Tschierva auf ca.2750m bis zur Moräne und erreicht auf Wegspuren P.2814. Kurz danach gelangt man einfach wieder auf den Gletscher und hält sich zuerst den Felsen des Piz Umur 3252m entlang. Später im grossen Bogen in etwa der Höhenlinie 3180m zum Einstieg des Eselsgrates.
Der Eselsgrat im II-III Grad ist mit Bohrhaken gut abgesichert, die den Routenverlauf, meistens der Gratkante entlang, unverwechselbar weisen. Beim Aufstieg kommt man an der 2. danach 1. Abseilstelle vorbei, gut zu wissen für den Abstieg.
Nach dem Eselsgrat wieder auf Firn am P.3598 vorbei und über die Nordwestflanke zur Schneekuppe 3918m dem Vorgipfel des Piz Roseg 3937m.

Der Abstieg zum Eselsgrat erfolgt der Aufstiegsroute entlang. Nach dem überklettern des ersten Turmes folgt die 1.Abseilstelle, die 2. die sich auch noch auf dem Grat befindet führt in die Westflanke hinab. Die 3. und 4. sind gut sichtbar, die 5. und letzte muss nach einem kurzen Fussabstieg etwas gesucht werden. Der alte Muniring befindet sich direkt an der Kante über der senkrechten Wand oberhalb des Bergschrundes. Für das Abseilen wird ein 50 Meter seil benötigt, Abseilpiste 5 x 25 Meter.
Wieder auf dem Vadret da Tschierva geht’s auf der Aufstiegsroute zur Chamanna da Tschierva 2584m und durch das lange Val Roseg nach Pontresina 1805m zurück.
Tourenlänge am 2.Tag ca.14 Stunden.
Eine weitere unvergessliche Tour mit meinen Kollegen Dominik und Jörg.
Eine weitere unvergessliche Tour mit meinen Kollegen Dominik und Jörg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)