Kistenstöckli Nord-West Wand
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leider ist es schon wieder heiss, daher wollte ich etwas in der Höhe machen. Der Plan wäre gewesen vom Limmerensee aus, den Pt. 3096 auf dem Ostgrat des Biefertenstockes zu besichtigen (Einstieg Bänderweg). Dies war mir aber dann aufgrund des unbeständigen Wetters zu weit und daher habe ich das Kistenstöckli besucht (Auch physisch wäre es weit gewesen :-))
Ich fuhr das erste mal mit der neuen Bahn zum Kalktrittli hoch. Von dort durch das Tunnel und via Mörtel zur Muttseehütte. Dort weiter zur Kistenpasshütte. Ein sehr nettes Team und eine super Wähe!
Ich entschied mich das Kistenstöckli via Corda Blaua nordseitig zu umgehen, da ich keine Höhe verlieren wollte. Spontan entschied ich mich durch die Nord-West Wand aufzusteigen. Der Einstieg ist relativ logisch. Anschliessend gerade hoch bis auf ein Band. Von dort gibt es verschiedene Varianten zum weiter zu kommen (Wegspuren) Ich habe mich für die einfachste entschieden. Technisch ist die Nordwand nicht all zu schwierig, aber sehr, sehr brüchig. Daher die Bewertung T5. Der rest der Tour war T3.
Auf dem Gipfel hat es viele schöne Steinmanndli. Abstieg auf dem Normalweg und auch wieder nordseitig zurück. Die Kistenpasshütte wieder passiert und anschliessend via Staumauer und Muttenwändli zurück zur Bahn.
Die Bahn hat übrigens in der Mitte einen Einstieg. Sehr interessant! Alle Bilder inkl. Route im Video:
https://youtu.be/Ku6mKFKGIwU
Total Zeitbedarf inkl. Pausen 6h. Reine Gehzeit ca 5h.
Ich fuhr das erste mal mit der neuen Bahn zum Kalktrittli hoch. Von dort durch das Tunnel und via Mörtel zur Muttseehütte. Dort weiter zur Kistenpasshütte. Ein sehr nettes Team und eine super Wähe!
Ich entschied mich das Kistenstöckli via Corda Blaua nordseitig zu umgehen, da ich keine Höhe verlieren wollte. Spontan entschied ich mich durch die Nord-West Wand aufzusteigen. Der Einstieg ist relativ logisch. Anschliessend gerade hoch bis auf ein Band. Von dort gibt es verschiedene Varianten zum weiter zu kommen (Wegspuren) Ich habe mich für die einfachste entschieden. Technisch ist die Nordwand nicht all zu schwierig, aber sehr, sehr brüchig. Daher die Bewertung T5. Der rest der Tour war T3.
Auf dem Gipfel hat es viele schöne Steinmanndli. Abstieg auf dem Normalweg und auch wieder nordseitig zurück. Die Kistenpasshütte wieder passiert und anschliessend via Staumauer und Muttenwändli zurück zur Bahn.
Die Bahn hat übrigens in der Mitte einen Einstieg. Sehr interessant! Alle Bilder inkl. Route im Video:
https://youtu.be/Ku6mKFKGIwU
Total Zeitbedarf inkl. Pausen 6h. Reine Gehzeit ca 5h.
Tourengänger:
MarcN

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)