SAC Wanderwoche 4|5 Schlappiner Joch


Publiziert von Mo6451 , 27. Juli 2019 um 18:56.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau
Tour Datum:25 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   A 
Aufstieg: 414 m
Abstieg: 1161 m
Strecke:12,31 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Klosters Platz - Madrisa
Kartennummer:SchweizMobil, outdooractive

Irgendwie wollten die Wetterfrösche das heutige Wetter schönreden. Angeblich sollten es auf Madrisa nur 20 Grad sein, wie wir oben ankamen waren es schon 24 Grad und es sollte noch extremer werden.
 
Ganz langsam bewältigten wir den ersten Aufstieg auf einem breiten Wiesenpfad. Dann erreichten wir den Schotterweg, der im Winter wohl eine Skipiste ist. So etwas lässt sich schlecht begehen und ist Gift für die Füße.
 
Bei P 2065 können wir den Weg endlich verlassen und auf den schönen Wanderweg einbiegen. Am Zügenhüttli machen wir eine erste Pause, die Sonne scheint erbarmungslos. Schatten gibt es hier nicht.
 
Der Weg geht jetzt erst einmal abwärts. Bei P 2035 diskutieren wir, ob wir dem Weg weiter abwärts folgen sollen oder der nördlichen Variante, die uns im großen Bogen hinauf zu P 2141 bringt. Einen Abstieg und späteren Wiederaufstieg wollen wir vermeiden und entscheiden uns für die nördliche Variante. Teilweise müssen wir breite Wasserflächen überwinden.
 
Das Ziel kommt erst spät ins Blickfeld, nämlich bei P 2141. Jetzt fehlen noch 60 Höhenmeter bis zur Grenze nach Österreich. Zuerst fällt die große Schweizer Fahne auf. Sollte in dem Gebäude dort oben vielleicht etwas angeboten werden?
 
Fehlanzeige, das Gebäude ist fertig umgebaut und offensichtlich auch bewohnt. Um den höchsten Punkt herum gibt es viele Möglichkeiten auf bequemen Steinen das Mittagspicknick zu verzehren. Viele Wanderer sind nicht hier, einige kommen von Österreich herauf und den ein oder anderen Mountainbiker sehen wir auch.
 
Nach der Pause wagen wir uns nun an den langen Abstieg nach Klosters Dorf. Ich verzichte auf den Gratweg und nehme den normalen Wanderweg. Was ist schon normal, der Weg ist steil und rutschig, die Riefen der Mountainbiker machen den Weg nicht besser.
 
Mit der nötigen Vorsicht erreichen wir irgendwann Schlappin. Vorher müssen wir noch einen Umweg in Kauf nehmen, denn die obere Brücke liegt zerstört am Wegesrand. Am Schlappiner See gibt es eine Beiz, hier machen wir eine nächste Pause um etwas Kaltes zu trinken und den „mörderischen“ Abstieg zu verdauen.
 
Es ist immer noch heiß und Schatten nicht in Sicht. Zwar zieht sich der Himmel langsam zu und es grummelt, aber mehr auch nicht. Im Gegenteil, die Luft wurde immer schwüler.
 
Am Ende des Schlappinsees überqueren wir die Brücke und begeben uns auf den schmalen Weg oberhalb des Tobels. Einige Passagen führen durch den Wald, endlich etwas Schatten.
 
Noch über 500 Höhenmeter müssen wir bis Klosters Dorf absteigen. Teilweise können wir zum Schluss die Serpentinen abkürzen. Unser Weg endet dort, wo wir am Morgen angefangen haben, an der Haltstelle Rufinus, wo uns der Bus zurück nach Klosters Platz bringt. Alle sind froh, den Abstieg von fast 1200 Höhenmetern beendet zu haben. Jetzt freuen wir uns auf ein schönes Abendessen.
 
Tour mit SAC Pilatus, Senioren Wandergruppe

Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 45389.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
21 Okt 17
Schlappiner Joch · gurgeh
T2
20 Sep 18
Schaffürgli und zurück · Mo6451
WS ZS
5 Mär 23
Madrisahorn (2826) · cardamine
T2 WS-
1 Mai 22
Das lange Schlappintal · ZHB
T3
WT2 L
WS+

Kommentar hinzufügen»