Matter- und Saastal Juli 2019, 2|4: Breithorn


Publiziert von Felix , 22. August 2019 um 21:11. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:14 Juli 2019
Hochtouren Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS   I 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 410 m
Abstieg: 410 m
Strecke:Bergstation Matterhorn glacier ride - Lodge Matterhorn glacier paradise - P. 3793 - Breithornplateau - Normalroute Breithorn (über Klein Matterhorngletscher nach NW, zum Gipfel von WSW) - Breithorn > Bergstation Klein Matterhorn
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Täsch - cff logo Zermatt, Gondel- und 3S-Bahnen Zermatt Matterhorn Talstation nach Klein Matterhorn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:3S- und Gondelbahnen Klein Matterhorn - cff logo Zermatt - cff logo Täsch; PW via Illas (Stalden) nach Saas-Grund
Unterkunftmöglichkeiten:Appartement City, Saas-Grund
Kartennummer:1348 - Zermatt

Am Klein Matterhorn, welches wir als Ausgangspunkt für die ersehnte 4000er-Besteigung nutzen, hat sich seit letztem Jahr einiges verändert - vergleiche diesen link - grundsätzlich falsch ist die Bezeichnung Bergstation für den P. 3817, deshalb habe ich ihn, analog zu den Bezeichnungen der Betreiber, umbenannt (beide, alte wie neue, Bergstationen liegen auf der Nordseite des Startpunktes für alle hier stattfindenden Hochtouren).

 

Nach dem Marsch vom Bahnhof Zermatt zur Talstation Matterhorn und der Fahrt mit Gondel- und 3S-Bahn (Matterhorn glacier ride - für 10 Fr. Aufpreis gäbe es eine Fahrt mit der Swarovski-Kabine, welche während der Fahrt des  glacier ride‘ den gläsernen Boden durchsichtig macht) zur Matterhorn Lodge glacier paradise gilt es, alle MitgängerInnen ans Seil zu nehmen und die Steigeisen anzulegen - die Spannung ist doch gross, und das so schnell erreichte Gletscherplateau, mit Blick auf unser Gipfelziel, doch zusätzlich erhebend.

 

Nun, nach nochmaliger Repetition der wichtigen Aspekte des Gletschergehens, brechen wir auf - erst dem Skilift entlang, dann - inmitten stets mehr Gipfelaspiranten (und ersten Rückkehrern) - bei schönstem Wetter, und hier noch angenehmen Temperaturen und Windbedingungen, aufs Breithornplateau.

In einem Halbrund streben wir leicht nordwestlich am Breithornpass und P. 3824 vorbei über die erst flache Gletscherfläche dem leicht erhöhten Rastplatz (für einige erst der Anseilplatz) unterhalb der nun deutlich ansteilenden SW-Flanke des Gipfels zu.

 

Nun gilt es ernst: auf recht schmaler, nicht immer gut ausgetretener, da leicht abschüssiger, Spur gilt es nun - in der Reihe der unzähligen Gleichgesinnten - anzusteigen, und auch dem „Gegenverkehr" Beachtung zu schenken.

Dabei ist der einzigen, doch bemerkenswerten, Gletscherspalte die nötige Aufmerksamkeit zu widmen: sie ist zwar relativ schmal, doch einige Meter tief. Da unmittelbar danach eine kurze Steilstufe ansetzt, nutzen wir alle die Pickel hier zur bestmöglichen Verankerung und Sicherung - vor respektive nach dem grösseren Spaltenspagat.

Im weiteren Verlauf ist der stets aussichtsreichere Gang zum ersten Viertausender meiner beiden älteren Töchter (und ihrer Begleitung) gekennzeichnet von öfters durchschimmerndem Blankeis (die Pickel können hier nicht mehr eingerammt werden) - und zunehmend kaltem und starkem Wind. Konzentriert steigen wir an bis zur letzten (Spitz)-Kehre, ab welcher nur noch sanft ansteigend aus WSW der Gipfelgrat beschritten und das kleine Gipfelplateau des Breithorn Westgipfels erreicht wird. Kaum Platz um sich niederzulassen - was wir (und alle andern) bei dem nun heftigen kalten Wind ohnehin bleiben lassen; immerhin können wir uns (inmitten des Trubels) ob des Erfolges und Glücks gediegen freuen, herrliche Tief- und Ausblicke (Richtung Dufourspitze sogar ohne Publikum) erfreuen, und von Anne-Diane und Pascal ein gelungenes Gipfelfoto schiessen.

 

Hatten wir am 12. August 2003, aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Sektion SAC Einsiedeln, mit Bergführer Franz Zürcher die Überschreitung vom Mittelgipfel über den Grat zum Westgipfel absolviert, so verzichte ich heute auf den Abstieg über diesen: mit vielen Novizen am Seil erscheint mir dieser zu sehr ausgesetzt - so entscheide ich, wieder auf der Normalroute abzusteigen.

Den nach wie vor in grösserer Zahl Aufsteigenden weichen wir jeweils, die Spur verlassend, aus; die blankeisartigen Passagen sind nun ein wenig aufgeweichter, crunchiger, also eher besser zu begehen. Noch einmal leicht erhöhte Vorsicht erfordert die Gletscherspalte, danach stellt der letzte Abschnitt des Steilhanges keine Probleme mehr dar.

Nach dem Abseilen beim vormittäglichen Rastplatz darf wieder in leichtes Tenü gewechselt werden; der Gang übers Breithornplateau birgt keine Schwierigkeiten - auch die von Süden her aufziehenden Wolkenbänke beunruhigen uns nicht.

 

Zeitgleich mit der Ankunft auf Matterhorn Lodge glacier paradise sind diese jedoch so nahe aufgerückt, dass sie uns Schatten bescheren; die überfüllte Lodge lassen wir, nach Ablegen und Verpacken unserer Ausrüstung links liegen - zu überfüllt und geschmacklich degoutant wirkt sie …

 

Doch bereits während der Fahrt mit dem Matterhorn glacier ride können wir den eben erfolgreich erreichten Gipfel bewundern; ab Trockenem Steg werden wir nun über Schwarzsee gefahren - hier herrscht wieder schönstes Wetter. Die drei Hikr’s lassen es sich nicht nehmen, hier einen längeren Zwischenhalt und Besuch des Bergrestaurants - mit klassischem Matterhornblick - einzulegen, nachdem sie sich „fliegend“ von den vier nach Hause Reisenden verabschiedet haben.

 

Nach der Fahrt mit der Gondelbahn zurück zur Talstation Matterhorn, dem Marsch nach Zermatt Bahnhof, der Fahrt mit ÖV nach Täsch, und der Autofahrt nach Saas-Grund, beziehen wir dort unser Logis - und tafeln fein im Roby, verdient haben wir’s!

 

▲ 2 h 40 min (inkl. ½ h Pause)

 

▼ 1 h 10 min

 

unterwegs mit Anne-Diane + Pascal, Viviane + Romeo


Tourengänger: Ursula, Felix, Munggi13


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt: Familienausflug :-)
Gesendet am 22. August 2019 um 21:31
Schön wenn fast die ganze Familie auf einem 4000er steht. Ich gratuliere euch herzlich!

LG, Andi

Felix hat gesagt: RE: Familienausflug :-)
Gesendet am 22. August 2019 um 21:41
Danke Andi - das war wirklich aussergewöhnlich :-)

lg Felix


Kommentar hinzufügen»