Hoher Ifen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Auenhütte über die Ifenhütte den unverfehlbaren Weg bis zur Scharte. Unterhalb der Scharte noch recht viel Schnee. Aufstieg zur Scharte aber an den entscheidenden Stellen weitgehend frei. Teilweise etwas Eisglasur. Hatte aber der Dauerregen schon fast wieder aufgefressen. Am Gipfel der übliche Abfall und trotz miesem Wetter 10-15 Personen. Abstieg zur Ifersguntenalpe über schmierige und komplett durchfeuchtete Erosionsrinnen. Ifersguntenalpe überwässert. Auf den Wegen bis 10cm hoch Wasser. Oberhalb der Schwarzwasserhütte müssen drei Rinnen überquert werden. Bei der dritten war der im Herbst kaum sichtbare Bach etwa 3 Meter breit und an der Stelle der üblichen Überquerung etwa 50 cm tief. Ohne Stöcke beängstigend.
Unterhalb der Schwarzwasserhütte Erosionsschutz am Zerfallen. Mächtiger Wasserfall südlich der Melköde (Siehe Bild). Zurück zur Auenhütte.
Zu Sehen gabs auf dem Boden mehr...
Unterhalb der Schwarzwasserhütte Erosionsschutz am Zerfallen. Mächtiger Wasserfall südlich der Melköde (Siehe Bild). Zurück zur Auenhütte.
Zu Sehen gabs auf dem Boden mehr...
Hike partners:
Landie

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments