Loreakopf und Östliches Kreuzjoch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Loreakopf bietet eine schöne Aussicht, da er die Berge in der unmittelbaren Umgebung deutlich überragt. Als Ab"rund"ung der Tour bietet sich die Überschreitung des Östlichen Kreuzjoches an.
Vom Fernsteinsee (Parkplatz links der Fernpassstraße) zur Loreahütte (unbewirtschaftet), weiter zur Scharte 2315 m und über Gras und leichten Fels (kaum I) zum Loreakopf. Der schuttige Aufstieg zur Scharte ist im Sommer etwas mühsam, guter Trittschnee Anfang November erleichterte die Sache deutlich.
Abstieg bis zur Verzweigung zum Kreuzjoch (bez.). Aufstieg zum Kreuzjoch (Gras, Schrofen, die letzten Meter im Fels ziemlich ausgesetzt). Abstieg über Galtbergalm und Kälbertal (leichte Bergwanderung). Vom Fernpass über Via Claudia zum Fernsteinsee (Spaziergang).
Vom Fernsteinsee (Parkplatz links der Fernpassstraße) zur Loreahütte (unbewirtschaftet), weiter zur Scharte 2315 m und über Gras und leichten Fels (kaum I) zum Loreakopf. Der schuttige Aufstieg zur Scharte ist im Sommer etwas mühsam, guter Trittschnee Anfang November erleichterte die Sache deutlich.
Abstieg bis zur Verzweigung zum Kreuzjoch (bez.). Aufstieg zum Kreuzjoch (Gras, Schrofen, die letzten Meter im Fels ziemlich ausgesetzt). Abstieg über Galtbergalm und Kälbertal (leichte Bergwanderung). Vom Fernpass über Via Claudia zum Fernsteinsee (Spaziergang).
Hike partners:
felixbavaria,
sergman


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (2)