Frutigtal - Standhore + Drunengalm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meinem Geschmack einer der schönsten Anstiege vom Kandertal auf die Niesenkette ist diese Variante von Wengi zur Drunengalm.
Einige Pendenzen wollte ich erledigen, aber mein Blick schweifte immer wieder vom PC weg und blieb an der Drunengalm hängen. Irgendwann siegte die Sehnsucht über die Vernunft und es kam, wie es an einen solch schönen Tag kommen musste...
Start in Wengi 798m auf der alten Adelbodener Strasse zwischen Reichenbach und Frutigen. Dem rotweiss markierten Wanderweg folgend bis Abzweigung P.1160m. Dort links Richtung "Uf Garti" und Heiti 1509.
Ab hier zumeist auf Schafpfaden oder einfach über Wiesen und Stacheldrahtzäune bis Schafguggli. Auf 1700, 2000, 2200m hat es drei kleinere "Steilstufen" die das Gelände immer wieder neu aufgliedern. Sehr reizvoll die blühenden Wiesen. Ich gehe zuerst zum Standhore 2339m. In der Zwischenzeit haben sie einige Nebelschwaden gebildet, die sich immer wieder auflösen. Der gesamte Weg , wie auch die Wiesen sind nach den Regenfällen der vergangenen Tage erstaunlich gut begehbar. Am Niesengrat gehe ich im Wandergelände zur Drunengalm und kann das Panorama geniessen.
Die gesamte Wanderung ist leicht (T2) und ohne jegliche Schwierigkeiten, wenngleich sich die Pfade manchmal etwas verlieren. Die Orientierung aber völlig problemlos. Häufiger wird die Drunengalm aus dem Diemtigtal erstiegen, oder von Gratgängern (Niesen-Steinschlaghorn...) mitgenommen.
Im Winter ein anspruchsvoller Skiberg, der sichere Verhältnisse fordert.
Bemerkenswert: Blick auf Mischabelkette, Matterhorn, Obergabelhorn (heute leider im Wolken), und eine halbe Dent Blanche.
Einige Pendenzen wollte ich erledigen, aber mein Blick schweifte immer wieder vom PC weg und blieb an der Drunengalm hängen. Irgendwann siegte die Sehnsucht über die Vernunft und es kam, wie es an einen solch schönen Tag kommen musste...
Start in Wengi 798m auf der alten Adelbodener Strasse zwischen Reichenbach und Frutigen. Dem rotweiss markierten Wanderweg folgend bis Abzweigung P.1160m. Dort links Richtung "Uf Garti" und Heiti 1509.
Ab hier zumeist auf Schafpfaden oder einfach über Wiesen und Stacheldrahtzäune bis Schafguggli. Auf 1700, 2000, 2200m hat es drei kleinere "Steilstufen" die das Gelände immer wieder neu aufgliedern. Sehr reizvoll die blühenden Wiesen. Ich gehe zuerst zum Standhore 2339m. In der Zwischenzeit haben sie einige Nebelschwaden gebildet, die sich immer wieder auflösen. Der gesamte Weg , wie auch die Wiesen sind nach den Regenfällen der vergangenen Tage erstaunlich gut begehbar. Am Niesengrat gehe ich im Wandergelände zur Drunengalm und kann das Panorama geniessen.
Die gesamte Wanderung ist leicht (T2) und ohne jegliche Schwierigkeiten, wenngleich sich die Pfade manchmal etwas verlieren. Die Orientierung aber völlig problemlos. Häufiger wird die Drunengalm aus dem Diemtigtal erstiegen, oder von Gratgängern (Niesen-Steinschlaghorn...) mitgenommen.
Im Winter ein anspruchsvoller Skiberg, der sichere Verhältnisse fordert.
Bemerkenswert: Blick auf Mischabelkette, Matterhorn, Obergabelhorn (heute leider im Wolken), und eine halbe Dent Blanche.
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare