Guggihütte (2791m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Guggihütte am Fusse der Mönch Nordabstürze verdient einen eigenen Bericht - nahe der Tourismushölle kleine Scheidegg gelegen, vermittelt ihr Standort einen Hauch von Hochgebirge bei traumhaften Weitblicken in die Voralpen, das Mittelland und den Jura.
Ein wahres Hüttenbijou im Berner Oberland
Die Guggihütte liegt auf einem Felssporn zwischen den Seracs des Eiger- und Guggigletschers. Von der Kleinen Scheidegg (oder Station Eigergletscher, nur ca. 15min schneller) zum Abzweiger auf der Seitenmoräne des Eigergletscher und hinunter zum P. 2098. Den roten und blau-weissen makierungen auf Pfad bis zur Hütte, T4 bis T5. Es lagen noch einige Schneefelder, kaum störend. Die Hütte ist als solches ein lohnendes Ziel für den geübten Alpinwanderer, routinierte Berggänger können bis zum Mönchsplateau auf 3100m unter dem Nollen weitergehen, Pfadspuren mit unzähligen Steinmännern, ca. T5 I. Dort ist ohne Eisausrüstung Endstation.
Die Hütte bietet 30 Lagerplätze mit Wolldecken und ist meist unbewartet. Herd mit Holz, genügend Geschirr und Küchengeräte, Wasserleitung zur Hütte. Eine Übernachtung lohnt sich besonders bei klarem Himmel, denn die freie Sicht nach Westen sorgt für atemberaubende Sonnenuntergänge.
Während ich an diesem Bericht schreibe, erfahre ich vom tragischen Tod der leidenschaftlichen Berggänger
Cyrill und
Tanja mit ihrem Begleiter an exakt diesem Tourentag - ein solcher Sonnenuntergang wie auf der Guggihütte gibt mir die Antwort, warum viele immer wieder in die Berge zurückkehren - möge Frieden mit euch sein.
Ein wahres Hüttenbijou im Berner Oberland
Die Guggihütte liegt auf einem Felssporn zwischen den Seracs des Eiger- und Guggigletschers. Von der Kleinen Scheidegg (oder Station Eigergletscher, nur ca. 15min schneller) zum Abzweiger auf der Seitenmoräne des Eigergletscher und hinunter zum P. 2098. Den roten und blau-weissen makierungen auf Pfad bis zur Hütte, T4 bis T5. Es lagen noch einige Schneefelder, kaum störend. Die Hütte ist als solches ein lohnendes Ziel für den geübten Alpinwanderer, routinierte Berggänger können bis zum Mönchsplateau auf 3100m unter dem Nollen weitergehen, Pfadspuren mit unzähligen Steinmännern, ca. T5 I. Dort ist ohne Eisausrüstung Endstation.
Die Hütte bietet 30 Lagerplätze mit Wolldecken und ist meist unbewartet. Herd mit Holz, genügend Geschirr und Küchengeräte, Wasserleitung zur Hütte. Eine Übernachtung lohnt sich besonders bei klarem Himmel, denn die freie Sicht nach Westen sorgt für atemberaubende Sonnenuntergänge.
Während ich an diesem Bericht schreibe, erfahre ich vom tragischen Tod der leidenschaftlichen Berggänger


Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare