Frümseltal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour hält mit den Churfirstengipfeln mit.
Wirklich erstaunlich! Ich hielt das Frümseltal im ersten Moment für eine Churfirsten-Ersatztour, doch die Tour kann absolut mit jedem Gipfel in dieser Regionen mithalten. Besonders erstaunlich ist aber der Umstand, dass ich das eigentlich hätte wissen sollen: Hier in dieser wunderbaren Ostschweiz, in diesem Land, wo das Wasser nach Honig schmeckt, die Luft wie Lavendel riecht und jeder Kuhfladen eine Höhenkote verdient, hier kann es gar keine "Ersatz"touren geben.
Start in Alt St. Johann, weil ich zuerst mit der Bahn hochfahren wollte. Doch pfui, im letzten Moment kann ich meinen Kumpel
Innerer Schweinehund überzeugen und ich quere leicht aufsteigend zum Hummerboden. Ab da durch zuerst durch offenes, oben bewaldetes Gelände zum Thurtaler Stofel (WS+).
Nun zielt man mehr oder weniger direkt in Richtung Frümseltal und zischt lautlos in selbiges hinein. Kein Ton, absolute Ruhe, Stille, Wahnsinn. Durch einfaches Gelände, eher im östlichen Teil des Tals aufsteigend, erreicht man die Obersäss Nideri (L).
Die Tour müsste auch bei heikleren Verhältnissen funktionieren, wenn es am Brisi zu delikat wird. Die steilen Hänge links und rechts des Tals sind natürlich zu beachten. Im oberen Teil des Frümseltals sind grössere Schneemengen wichtig, wenn man sich die Bretter nicht verkratzen will. Abgesehen von der Querung des Thurtalerstofels findet man ansprechend geneigte Hänge bis hinunter ins Tal, sehr schön.
Abfahrt über die Aufstiegsroute bis zum Hummersboden, dann direkt hinunter nach Horb (Bushaltestelle). Man kann aber auch zurückqueren nach Alt. St.Johann.
Tour im Alleingang
Wirklich erstaunlich! Ich hielt das Frümseltal im ersten Moment für eine Churfirsten-Ersatztour, doch die Tour kann absolut mit jedem Gipfel in dieser Regionen mithalten. Besonders erstaunlich ist aber der Umstand, dass ich das eigentlich hätte wissen sollen: Hier in dieser wunderbaren Ostschweiz, in diesem Land, wo das Wasser nach Honig schmeckt, die Luft wie Lavendel riecht und jeder Kuhfladen eine Höhenkote verdient, hier kann es gar keine "Ersatz"touren geben.
Start in Alt St. Johann, weil ich zuerst mit der Bahn hochfahren wollte. Doch pfui, im letzten Moment kann ich meinen Kumpel

Nun zielt man mehr oder weniger direkt in Richtung Frümseltal und zischt lautlos in selbiges hinein. Kein Ton, absolute Ruhe, Stille, Wahnsinn. Durch einfaches Gelände, eher im östlichen Teil des Tals aufsteigend, erreicht man die Obersäss Nideri (L).
Die Tour müsste auch bei heikleren Verhältnissen funktionieren, wenn es am Brisi zu delikat wird. Die steilen Hänge links und rechts des Tals sind natürlich zu beachten. Im oberen Teil des Frümseltals sind grössere Schneemengen wichtig, wenn man sich die Bretter nicht verkratzen will. Abgesehen von der Querung des Thurtalerstofels findet man ansprechend geneigte Hänge bis hinunter ins Tal, sehr schön.
Abfahrt über die Aufstiegsroute bis zum Hummersboden, dann direkt hinunter nach Horb (Bushaltestelle). Man kann aber auch zurückqueren nach Alt. St.Johann.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare