Alberschwende - Dornbirn (über 4 "Hügel")
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich den Brüggelekopf schon einmal von Müselbach aus besucht habe, starte ich heute von Alberschwende.
Es ist noch recht kühl und neblig.
Der Anstieg kommt mir recht steil vor.
Werde ich oben Nebel haben?
Glücklicherweise wartet der Gipfel mit purem Sonnenschein auf mich.
Super T-Shirt Verhältnisse.
Weiter geht es zum Lorenapass und schon wirds wieder neblig.
Beim Berg Vorsäß gehe ich Richtung Geißkopf. Der Weg führt mich nicht zum gewünschten Ziel und es geht ab durch die Hecke. Schließlich nähere ich mich dem Gipfel bzw. Hügelkreuz von der Rückseite.
Hier kann ich wieder die Sonne genießen.
Weiter geht es zum Bödele.
Ich habe gar nicht gewusst das es beim Bödele einen kleinen See gibt. Am Rand tummeln sich unzählige Frösche.
Ich gehe ein Stück weglos durch die Moorlandschaft bis ich mich auf dem Weg zum Hochälpelekopf befinde.
Der Skipiste entlang gehts aufwärts. Der Schnee ist für die milden Temperaturen noch sehr gefroren und es ist teilweise rutschig.
Beim Lanklift mache ich noch einen kleinen Umweg zum "Lank Gipfelkreuz".
Dann fehlt nicht mehr viel und ich stehe auf dem Brüggelekopf.
Noch einmal eine Pause einlegen und der vorläufige Abstieg beginnt.
Ich entscheide mich gegen die Gschwendtalpe und gehe noch auf den Gräsakopf. Eigentlich ist es eine Überschreitung welche mich fast bis zur Bregenzer Hütte führt.
Kurz vor der Hütte geht es für mich abwärts nach Kehlegg.
Teilweise liegt hier noch einiges an Schnee.
Ein paar Biker sind unterwegs.
Ein Bike wäre jetzt echt eine tolle Sache. Der Weg zieht sich.
In Kehlegg muss ich feststellen das es sehr steil abwärts geht.
Folter für die Füße.
Ich besuche noch kurz den Zanzenberg und gehe dann der Dornbirner Ache entlang zur Bahnhaltestelle Schoren.
Es ist noch recht kühl und neblig.
Der Anstieg kommt mir recht steil vor.
Werde ich oben Nebel haben?
Glücklicherweise wartet der Gipfel mit purem Sonnenschein auf mich.
Super T-Shirt Verhältnisse.
Weiter geht es zum Lorenapass und schon wirds wieder neblig.
Beim Berg Vorsäß gehe ich Richtung Geißkopf. Der Weg führt mich nicht zum gewünschten Ziel und es geht ab durch die Hecke. Schließlich nähere ich mich dem Gipfel bzw. Hügelkreuz von der Rückseite.
Hier kann ich wieder die Sonne genießen.
Weiter geht es zum Bödele.
Ich habe gar nicht gewusst das es beim Bödele einen kleinen See gibt. Am Rand tummeln sich unzählige Frösche.
Ich gehe ein Stück weglos durch die Moorlandschaft bis ich mich auf dem Weg zum Hochälpelekopf befinde.
Der Skipiste entlang gehts aufwärts. Der Schnee ist für die milden Temperaturen noch sehr gefroren und es ist teilweise rutschig.
Beim Lanklift mache ich noch einen kleinen Umweg zum "Lank Gipfelkreuz".
Dann fehlt nicht mehr viel und ich stehe auf dem Brüggelekopf.
Noch einmal eine Pause einlegen und der vorläufige Abstieg beginnt.
Ich entscheide mich gegen die Gschwendtalpe und gehe noch auf den Gräsakopf. Eigentlich ist es eine Überschreitung welche mich fast bis zur Bregenzer Hütte führt.
Kurz vor der Hütte geht es für mich abwärts nach Kehlegg.
Teilweise liegt hier noch einiges an Schnee.
Ein paar Biker sind unterwegs.
Ein Bike wäre jetzt echt eine tolle Sache. Der Weg zieht sich.
In Kehlegg muss ich feststellen das es sehr steil abwärts geht.
Folter für die Füße.
Ich besuche noch kurz den Zanzenberg und gehe dann der Dornbirner Ache entlang zur Bahnhaltestelle Schoren.
Tourengänger:
Peedy1985

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare