Vier-Gipfel-Tour im Pilatusgebiet
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstag, 21. Mai 2009: Auffahrt. Ab 15.00Uhr in der Gruppe Wirtschaftsgeographie lernen. Draussen schönstes Wetter: Sonne, stahlblauer Himmel, wenigstens so die Prognosen...
Was tun? Drinnen versauern und dennoch lerntechnisch bis 15.00Uhr nicht weiterkommen, da demotiviert?
Also raus: Um 06.00Uhr fahre ich in Luzern ab, eine halbe Stunde später bin ich in der Lütoldsmatt. Via Birchboden meinen Lieblingsweg rauf aufs Widderfeld. Leider ist's bewölkt, Bucheli hat - wenigstens bezogen auf das Wetter bis anhin - leider nicht Recht gehabt mit eitel Sonnenschein...
Egal, solange es nicht regnet... Auf dem Gipfel nur kurze Rast und Meinrad und Ursi, meine Bergdohlen, gesichtet. Dann wieder Abstieg in der Südflanke des Widderfeldes. Durch den Stollen und Querung der Widderfeld-Ostwand unmittelbar unter der Wand. Deshalb weiss ich nun, wo die Steinböcke ihre Locations haben... Wildbeobachtung: Herzig, eine Gruppe Steinböcke mit Jungtieren. Über den Pilatusgrat zum Tomlishorn. Besteigung desselben. Wieder runter und weiter auf den Pilatus. Wasserflasche auffüllen und nichts wie weiter, ich kann diesen Touri-Rummel nicht ertragen. Runter in den Sattel und rauf aufs Matthorn. Herrliche Sicht auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen. Inzwischen hat auch das Wetter gebessert: Sonne, blauer Himmel, - Bucheli sollte für einmal Recht behalten. Runter via Fräkmünt auf die Lütoldsmatt, zurück zum Auto. Eine halbe Stunde im Auto chillen. Dann schnell nach Hause, duschen und direkt weiter zum Wirtschaftsgeografie-Lernen, - treffe dort mit fünf Minuten Verspätung ein, aber dafür voller Power!
So gut: Das nenn' ich Effizienz! Morgens vier Gipfel, Nachmittags 60 Seiten Compendio Wirtschaftsgeografie. So macht's Spass!
Was tun? Drinnen versauern und dennoch lerntechnisch bis 15.00Uhr nicht weiterkommen, da demotiviert?
Also raus: Um 06.00Uhr fahre ich in Luzern ab, eine halbe Stunde später bin ich in der Lütoldsmatt. Via Birchboden meinen Lieblingsweg rauf aufs Widderfeld. Leider ist's bewölkt, Bucheli hat - wenigstens bezogen auf das Wetter bis anhin - leider nicht Recht gehabt mit eitel Sonnenschein...
Egal, solange es nicht regnet... Auf dem Gipfel nur kurze Rast und Meinrad und Ursi, meine Bergdohlen, gesichtet. Dann wieder Abstieg in der Südflanke des Widderfeldes. Durch den Stollen und Querung der Widderfeld-Ostwand unmittelbar unter der Wand. Deshalb weiss ich nun, wo die Steinböcke ihre Locations haben... Wildbeobachtung: Herzig, eine Gruppe Steinböcke mit Jungtieren. Über den Pilatusgrat zum Tomlishorn. Besteigung desselben. Wieder runter und weiter auf den Pilatus. Wasserflasche auffüllen und nichts wie weiter, ich kann diesen Touri-Rummel nicht ertragen. Runter in den Sattel und rauf aufs Matthorn. Herrliche Sicht auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen. Inzwischen hat auch das Wetter gebessert: Sonne, blauer Himmel, - Bucheli sollte für einmal Recht behalten. Runter via Fräkmünt auf die Lütoldsmatt, zurück zum Auto. Eine halbe Stunde im Auto chillen. Dann schnell nach Hause, duschen und direkt weiter zum Wirtschaftsgeografie-Lernen, - treffe dort mit fünf Minuten Verspätung ein, aber dafür voller Power!
So gut: Das nenn' ich Effizienz! Morgens vier Gipfel, Nachmittags 60 Seiten Compendio Wirtschaftsgeografie. So macht's Spass!
Tourengänger:
surfy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)