Wildspitz


Publiziert von ᴅinu , 3. Februar 2019 um 10:43.

Region: Welt » Schweiz » Zug
Tour Datum: 2 Februar 2019
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: Ross- und Zugerberggebiet   CH-SZ   CH-ZG 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 945 m
Abstieg: 945 m
Strecke:11,5 km

Heute gehe ich einigen Terminen nach, denn die Wetterdienste meldeten Trüb-Nasses Wetter für das Wochenende. Nach einem Blick auf die Webcams der nahen Bergregionen packt mich mein Bewegungsdrang. Kurz nach dem Mittagessen mache ich mich mit einer Kollegin auf, den Nahen Wildspitz mit Tourenskiern zu besteigen.

Wir starten beim ersten akzeptablen Schneekontakt - in Schweigeren. Dort finden wir einen freien Parkplatz entlang der Hauptstrasse. Entlang der Alpstrasse steigen wir die ersten hundert Meter auf, bis wir die Strasse rechterhand in Hügeliges Gelände verlassen. Die Schneeverhältnisse sind trotz später Stunde noch ideal.

Via Moos und Hof gelangen wir zum Schäfboden. über ein schönes Bachtobel gewinnen wir auf dem offiziellen Wanderweg eine weitere Waldschneise, welche uns hinauf Richtung Wildspitz führt. Entlang der Strasse wandern wir weiter Richtung Gmeinmärcht, wo wir eine weitere Waldschneise nutzen, um nach Eugst zu gelangen. Diese letzte Waldschneise führt uns bis zum Grat (Langmatt) hinauf, wo wir auf flachem Terrain zum Wildspitz wandern. Bei P.1570 rutschen wir mit den Fellen in den Sattel hinunter um von dort den kurzen Weg zum Wildspitz aufzusteigen.

Das Restaurant Wildspitz hat geöffnet und wir genehmigen uns ein helles blondes. Das Wetter hat sich indessen bereits verschlechtert, die Sicht beträgt rund 50 Meter. Nachdem wir den Zuger Kantonshöhepunkt erklimmt haben gehen wir mit den Skiern zurück auf die Langmatt und halten möglichst lange die Höhe. Inzwischen beginnt es einzudunkeln.

Bei der Gwandelenflue fahren wir die tolle Waldschneise hinunter und geniessen die wunderbaren Schneeverhältnisse, bis wir in Gwandelen ankommen. In Gwandelen entdeckten wir bereits auf der Karte viel Geröll, welches aktuell durch den vielen Schnee wie eine zerfurchte Gletscherlandschaft aussieht. Die Wegfindung ist dann im halbdunkeln auch noch ganz einfach. Trotzdem finden wir auf anhieb den Weg hinaus in die Schäfbodenweid. Entlang der Alpstrasse fahren wir nun im Dunkeln hinunter zum Parkplatz.

Kantonshöhepunkte
Mein Projekt der 26 Kantonshöhepunkte der Schweiz. 

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»