Jochberg Nordwand - Big Gully (WI 4+, M4, 420 Hm)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich gestern mit Stefan das rechte Gully begehen konnte, stand heute das Big Gully auf dem Programm. Bereits von weitem lacht einem das Eis der Säule/ des Vorhangs im oberen Teil ins Gesicht.
Es sollte eine sehr schöne und eindrückliche Kletterei folgen, leider aber auch ein paar Fehler unsererseits, so dass ich auch ein paar Mal über einen Rückzug nachdenken musste - zum Glück musste es aber nicht so weit kommen und wir konnten eine Klasse Route genießen.
Wären uns heute nicht ein paar Fehler unterlaufen (1x Seil verklemmt, 1x unnötige Seilkrangel im schlimmsten Ausmaße!) und hätte Stefan sich etwas besser gefühlt - wir wären auch in 5 h durch gewesen, so benötigten wir doch ganze 8:38 h für die Kletterei.
An der Säule im oberen Teil sind wir übrigens vorbeigeklettert, da ich sie von der Seite nicht erkannt hatte - sie sah so unscheinbar und kurz aus, dass ich sie links liegen gelassen habe!
Big Gully:
1. SL 45m, WI 2+, M2
2. SL 35m, Gehgelände
3. SL 70m, WI 4+, M4-
4. SL 40m, WI 3-
5. SL 30m, WI 4-
6. SL 60m, WI 2-3
7. SL 55m, WI 3, M3
8. SL 30m, WI 2
Was die reinen Schwierigkeiten anbelangt, so ist das Big Gully nicht extrem anspruchsvoll (ist die Matterhorn Nordwand mit "nur" WI4+ und M5 auch nicht). Bei aktuellen Verhältnisse liegt die Herausforderung in der Absicherung (besonders Standplatzbau) und teilweise auch der Wegfindung.
Besonders die Absicherung ist momentan sehr fordernd und sollte nicht unterschätzt werden (wird mit zunehmendem Eisaufbau besser, dafür werden manche Mixed- Passagen womöglich schwerer, wenn mehr Leute durchgegangen sind und der Schnee/Firn fehlt).
Die Kletterei selbst ist anregend und macht einfach Spaß (erst Recht durch den Wechsel mit den kurzen Mixed-Passagen). Im mittleren und oberen Teil folgen ein paar steile/ausgesetzte Passagen mit schönen Tiefblicken in das Gully und das heute bei perfektem Wetter. Für mich die beste Route in der Jochberg Nordwand!
Mit dem Big Gully habe ich jetzt alle Linien am Jochberg gemacht. Aber es gibt ja noch Varianten und das Wiederholen wird hier auch nicht langweilig. :)
Es sollte eine sehr schöne und eindrückliche Kletterei folgen, leider aber auch ein paar Fehler unsererseits, so dass ich auch ein paar Mal über einen Rückzug nachdenken musste - zum Glück musste es aber nicht so weit kommen und wir konnten eine Klasse Route genießen.
Wären uns heute nicht ein paar Fehler unterlaufen (1x Seil verklemmt, 1x unnötige Seilkrangel im schlimmsten Ausmaße!) und hätte Stefan sich etwas besser gefühlt - wir wären auch in 5 h durch gewesen, so benötigten wir doch ganze 8:38 h für die Kletterei.
An der Säule im oberen Teil sind wir übrigens vorbeigeklettert, da ich sie von der Seite nicht erkannt hatte - sie sah so unscheinbar und kurz aus, dass ich sie links liegen gelassen habe!
Big Gully:
1. SL 45m, WI 2+, M2
2. SL 35m, Gehgelände
3. SL 70m, WI 4+, M4-
4. SL 40m, WI 3-
5. SL 30m, WI 4-
6. SL 60m, WI 2-3
7. SL 55m, WI 3, M3
8. SL 30m, WI 2
Was die reinen Schwierigkeiten anbelangt, so ist das Big Gully nicht extrem anspruchsvoll (ist die Matterhorn Nordwand mit "nur" WI4+ und M5 auch nicht). Bei aktuellen Verhältnisse liegt die Herausforderung in der Absicherung (besonders Standplatzbau) und teilweise auch der Wegfindung.
Besonders die Absicherung ist momentan sehr fordernd und sollte nicht unterschätzt werden (wird mit zunehmendem Eisaufbau besser, dafür werden manche Mixed- Passagen womöglich schwerer, wenn mehr Leute durchgegangen sind und der Schnee/Firn fehlt).
Die Kletterei selbst ist anregend und macht einfach Spaß (erst Recht durch den Wechsel mit den kurzen Mixed-Passagen). Im mittleren und oberen Teil folgen ein paar steile/ausgesetzte Passagen mit schönen Tiefblicken in das Gully und das heute bei perfektem Wetter. Für mich die beste Route in der Jochberg Nordwand!
Mit dem Big Gully habe ich jetzt alle Linien am Jochberg gemacht. Aber es gibt ja noch Varianten und das Wiederholen wird hier auch nicht langweilig. :)
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare